Review: Lufthansa Business Lounge Z - Frankfurt
- Sven
- 8. Mai
- 6 Min. Lesezeit
Angekommen in Terminal 1, machten wir uns nach unserem Flug in der Lufthansa Business Class im Airbus A319 von Stuttgart nach Frankfurt auf den Weg zur nächsten Lufthansa Business Lounge, um unser Anliegen zu klären. Ein Downgrade von der First auf die Business Class ist das eine, ein stand-by Ticket ohne gültigen Weiterflug das andere. Dass Unregelmäßigkeiten vorkommen können, ist mir klar. Dass man Passagieren mit einem First Class Ticket jedoch nicht einmal ein gültiges Flugticket für die Weiterreise in einer niedrigeren Reiseklasse ausstellen kann, ist dann doch sehr enttäuschend. Den Hintergrund zum Vorfall erfahrt ihr im letzten Artikel der Reihe.
Nach einem kurzen Marsch zur Lounge fanden wir uns nach erfolgtem Check-in am Infoschalter wieder und schilderten dem Personal unser Anliegen. Dabei wurden wir von zwei Lounge-Mitarbeiterinnen äußerst freundlich betreut. Man merkte Ihnen die jahrelange Erfahrung im Umgang mit Kunden als auch solchen Ausnahmesituationen an.
Bevor ich meinen Vorschlag, auf ein First Class Ticket mit einer anderen Airline umgebucht zu werden, unterbreiten konnte, hatte man bereits diese Möglichkeit geprüft. Jedoch waren leider keine zwei verbliebenen First Class Sitzplätze (auch nicht mit Airlines außerhalb der Star Alliance) verfügbar. Uns blieb somit nur noch die Umbuchung auf den letzten Lufthansa Flug von Frankfurt nach Shanghai in der Business Class. Auch wenn die ganze Situation an sich sehr ernüchternd war, ließen wir uns die Vorfreude auf unseren Urlaub nicht nehmen.
Letztendlich sahen wir in der Umbuchung vier Vorteile:
Durch die Umbuchung hatten wir insgesamt 8,5 Stunden Aufenthalt in der Lounge. Also ausreichend Zeit, um das Buffet einmal von vorne bis hinten zu probieren, die Lufthansa Senator Lounge Z zu testen und das eine oder andere Glas guten Wein zu genießen.
Auf unserem neuen Flug LH732, einem Direktflug von Frankfurt nach Shanghai, wurde eine 747-800, die Queen of the Skies, eingesetzt. Mein letzter Flug mit einer 747 war zu diesem Zeitpunkt 13 Jahre her, auf einem Flug von Hongkong nach Fiji. Zudem erhielten wir 2 Business Class Sitzplätze im Upper Deck!
Bevor ich auf die uns zustehende monetäre Entschädigung, die bei einer verspäteten Ankunft von über drei Stunden bei Distanzen von über 3.500 km jeweils 600€ pro Person vorsieht, zu sprechen kommen konnte, wurden wir aufgefordert, eine Kreditkarte unserer Wahl zu reichen, um uns die Entschädigungssumme auf unsere Kreditkarte transferieren zu lassen. Tatsächlich zeigte sich das Bodenpersonal dankbar für unsere Flexibilität, da sich auf Nachfrage wohl nicht besonders viele Passagiere für eine Umbuchung anbieten. So hatten wir also 1.200€ mehr in der Urlaubskasse.
Durch die unfreiwillige Umbuchung in die Business Class, steht uns zudem eine Entschädigung seitens Lufthansa zu, da wir den Meilenpreis für ein First Class gezahlt haben. In solchen Situationen zeigt sich Lufthansa meistens sehr kulant. Wir dürfen also gespannt sein.
Da die Lufthansa Business Lounge Z in Frankfurt als unser neues Zuhause für die nächsten Stunden werden sollte, möchte ich im Folgenden über diese berichten. Ob die Lounge den Erwartungen an eine Business Lounge gerecht werden kann, erfahrt im unten stehenden Review.

Inhaltsverzeichnis
1. Intro
5. Fazit
2. Lage & Zugang
Die Lufthansa Business Lounge Z befindet sich in Terminal 1 auf der dritten Ebene nahe den Gates Z50-69. Ihr erreicht sie innerhalb von wenigen Gehminuten nach der Passkontrolle. Man läuft nach dieser auf einen gläsernen Rundgang zu und biegt nach rechts ab. Nach weiteren 50 Metern befinden sich auf der linken Seite die Lufthansa Business Lounge Z sowie die Lufthansa Senator Lounge Z, über die wir einen separaten Artikel geschrieben haben.
Der Zugang ist für Business-Class-Passagiere von Lufthansa sowie Star-Alliance-Partnern möglich. Auch Vielflieger mit Senator- oder HON-Circle-Status sowie Inhaber einer Star Alliance Gold-Karte können die Lounge nutzen. Auch Priority-Pass-Inhaber mit einem Lufthansa Group Economy Class Ticket haben Zutritt zur Lounge.
3. Ausstattung + W-LAN
Am Empfangstresen habt ihr die Möglichkeit, nach links abzubiegen und per Rolltreppe in die Lufthansa Business Lounge Z zu gelangen. Gäste der Lufthansa Senator Lounge Z biegen nach rechts ab und befinden sich sozusagen im Untergeschoss.
Sobald ihr mit der Rolltreppe in der Lounge angelangt seid, fällt beim Betreten der Lounge das Lufthansa typische Design auf. Mir persönlich gefällt die Kombination aus grau, braun und blau, die man auch in der Business und First Class wiederfindet, sehr gut, auch wenn das Mobiliar in der Lounge nicht das allerneuste war. Wenn ihr nach der Rolltreppe nach links abbiegt, gelangt ihr zu den WCs sowie Duschräumen, zum Infotresen und zum Buffet. Wer geradeaus läuft, findet zahlreiche Sitzmöglichkeiten, die sich bis weit in den hinteren linken und rechten Flügeln erstrecken.
Auf der rechten Seiten findet ihr unter anderem kleinere Arbeitsbereiche und -kabinen, die euch etwas mehr Privatsphäre bieten. Eine beleuchtete Zeitschriftenwand bietet eine Auswahl an internationalen Magazinen und Zeitungen. Ebenso gibt es etwas abgetrennte Ruhebereiche im rechten Flügel, wo sich ein paar Liegestühle zum Entspannen befinden. Zu Stoßzeiten müsst ihr jedoch mit einem Mangel an Sitzplätzen rechnen - trotz der nicht geringen Größe der Lounge.
Durch die sehr große Fensterfront ist es in der Lounge angenehm hell. Außerdem hat man von den meisten Plätzen aus einen tollen Blick auf die parkenden Flugzeuge an den Gates sowie das Rollfeld. Stromanschlüsse sind in ausreichender Anzahl an den meisten Sitzplätzen vorhanden, sodass ihr eure Geräte problemlos laden könnt. Das W-LAN ist kostenlos und bietet eine solide Geschwindigkeit, um Mails zu checken oder entspannt zu surfen. Auch Videotelefonien sind kein Problem.
4. Speisen & Getränke
Das kulinarische Angebot war an sich gut, aber nicht sonderlich extensiv und beeindruckend, wie man es zum Beispiel aus der Al Mourjan Business Lounge - The Garden in Doha kennt. Am Buffet gibt es eine Auswahl an warmen und kalten Speisen. Neben Penne mit vegetarischer Bolognese Sauce, gab es Hähnchengeschnetzeltes und Reis sowie 2 verschiedene Suppen. Ebenso gab es die klassischen Brezeln. Die Salatbar war definitiv ausbaufähig und zu den meisten Zeiten waren die Schalen eher mäßig gefüllt. Die Nachtische wiederum waren sehr gut, zudem gab es verschiedene Snacks, wie Nüsse, Kekse, Chips und Süßigkeiten.
Neben dem Hauptbuffet gab es auch eine kleine, mobile Station mit asiatisch inspirierten Zutaten wie Edamame, frischen Kräutern, Ananas, Sojasprossen und Wasabinüssen. Die Zutaten konnten individuell kombiniert werden und boten eine willkommene Abwechslung zum gewohnten Lounge-Essen. Eine tolle und darüber hinaus auch sehr schmackhafte Idee von Lufthansa.
Die Getränkeauswahl reicht von Softdrinks über Kaffeespezialitäten bis hin zu alkoholischen Getränken, wie Sekt, Wein, aber auch Spirituosen. Selbstverständlich gab es auch in der Lufthansa Business Lounge Z eine Zapfanlage für frisch gezapftes Bier, wie man es aus der Lufthansa Business Lounge B-West (Non-Schengen) kennt.
5. Fazit
Die Lufthansa Business Lounge Z in Frankfurt ist insgesamt eine sehr solide Lounge, die sicherlich für die allermeisten Gäste, die vor ihrem Flug entspannen oder arbeiten möchten, eine gute Wahl darstellt. Das ansprechende, stilvolle Design und das gute Speisenangebot machen sie zu einer Business Lounge, die sich definitiv nicht verstecken muss.
Allerdings kann es zu Stoßzeiten recht voll werden, sodass es manchmal schwierig ist, einen ruhigen Platz zu finden. Wer Zugang hat und etwas mehr Ruhe genießen möchte, hat aber auch Zugang zur Lufthansa Senator Lounge Z. Ebenso könnte das Speisenangebot etwas großzügiger sein und mehr frische Vorspeisen sowie ein oder zwei ergänzende Hauptspeisen vertragen. Wir würden der Lounge aber beim nächsten Abflug ab Frankfurt erneut einen Besuch abstatten. Nach insgesamt knapp 8 Stunden freuten wir uns auf unseren Weiterflug in der Business Class im Upper Deck in der Boeing 747-800 von Lufthansa. Wie unsere Erfahrung auf diesem Flug war, erfahrt ihr im folgenden Review.
★★★★☆ Unser Fazit: 4 von 5 Sternen
Im Folgenden haben wir euch alle Artikel der Serie des Trips verlinkt:
3. Review: Lufthansa Business Lounge Z - Frankfurt
4. Review: Lufthansa Senator Lounge Z - Frankfurt
5. Review: Lufthansa Business Class im Upper Deck in der Boeing 747-8: Frankfurt - Shanghai
6. Review: das Conrad Shanghai
7. Review: China Eastern Airlines No. 36 Lounge
8. Review: China Airlines Business Class in der Boeing 777-300ER: Shanghai - Taipeh
9. Review: China Airlines Lounge Taipei-Taoyuan Airport Terminal 1
10. Review: China Airlines Business Class in der Airbus A321neo: Taipeh - Cebu
11. Review: Plaza Premium Lounge Cebu
12. Review: Qatar Airways Business Class in der Boeing 787-8: Cebu - Davao City - Doha
13. Review: Qatar Airways Business Class Suite in der Boeing 787-9: Doha - Frankfurt
14. Shanghai, Taipeh, Philippinen: Kassensturz
Kommentare