top of page

Review: Lufthansa Business Class im Airbus A319: Stuttgart - Frankfurt

  • Sven
  • vor 5 Tagen
  • 7 Min. Lesezeit

Der heutige Review ist der erste von vielen, die euch auf meiner Reise von Stuttgart über Frankfurt nach Shanghai, Taiwan und auf die Philippinen begleiten sollen. Wie bereits im Artikel “Gebucht: Lufthansa First Class von Frankfurt nach Shanghai im A340-600” geteasert, hatte ich die Möglichkeit die Lufthansa Business und First Class, das Conrad in Shanghai, die China Airlines Business Class in zwei unterschiedlichen Konfigurationen und die Qatar Airways Business Class in der 787-8 und 787-9 zu testen. Natürlich kommen noch zahlreiche Lounge Reviews dazu.. 


Nun aber zu meinen Eindrücken zum Start der Reise am Stuttgarter Flughafen. Hier sollten wir planmäßig in der Business Class nach Frankfurt fliegen, um nach einem 3,5h Aufenthalt weiter in der First Class nach Shanghai zu fliegen. Was wir für den Flug bezahlt haben, könnt ihr im obigen verlinkten Artikel nachlesen. So viel sei aber verraten: weniger als für einen Flug in der Economy Class.


Auf der Strecke von Stuttgart nach Frankfurt kommt u.a. der Airbus A319 zum Einsatz, ein Flugzeug, das oft für kürzere Verbindungen genutzt wird. Dieser Flug diente als Zubringer für meinen Weiterflug nach Shanghai in der Lufthansa First Class an Bord des Airbus A340-600 und wurde deshalb von mir gebucht, weil ich die Erfahrung mitnehmen wollte, vom Rollfeld in Frankfurt in einer First Class Limousine abgeholt und zum Lufthansa First Class Terminal gebracht zu werden. Dass sich am Ende alles anders herausstellte und wir fast nicht nach Shanghai mitgenommen worden sind, erfahrt im folgenden Artikel.



Inhaltsverzeichnis


1. Intro

10. Fazit


2. Buchung & Meilen


Wie bereits oben geschrieben, könnt ihr den genauen Buchungsprozess sowie die Kostenübersicht im Artikel “Gebucht: Lufthansa First Class von Frankfurt nach Shanghai im A340-600” nachlesen. Um es spannend zu machen: wir haben lediglich 2,6% des Originalpreises für ein Oneway First Class Ticket nach Shanghai gezahlt..


3. Check-in


Der Check-in für Lufthansa Business und First Class Passagiere am Stuttgarter Flughafen findet an zwei Schaltern statt. Eine Aufteilung in einen separaten Business und First Class Check-in Schalter gibt es jedoch nicht, wie ihr dem Bild unten entnehmen könnt. Da jedoch nur wenige Lufthansa Flüge von Stuttgart gehen und auch nur in seltenen Fällen zwei Flüge zur ungefähr gleichen Zeit starten, staut es sich an den Schaltern für die beiden Premiumklassen so gut wie nie. Nach ungefähr 5 Minuten Wartezeit, standen wir am Schalter und wollten unser Gepäck abgeben, als uns der erste Schock traf: uns wurde mitgeteilt, dass aufgrund eines Aircraft Changes von der besagten A340-600 auf eine A340-300 keine First Class mehr zur Verfügung stünde. 


Der zweite Schock: Man setzte uns auf die Stand-by-Liste. Dies bedeutete, dass wir aufgrund der momentanen Überbuchung ggf. nicht mitgenommen werden können. Auf Nachfrage, was der Sinn dahinter sei, uns auf die First Class Stand-by-Liste zu setzen auf einem Flug, der keine First Class anbietet, konnte man uns nicht antworten. Uns wurde angeraten, mit dem Servicepersonal in Frankfurt Kontakt aufzunehmen, um das Problem zu klären. Etwas enttäuschend ist, dass man mit einem First Class Ticket keine bevorzugte Behandlung erfährt und wenigstens einen Stand-by-Slot für die Business Class erhält.


Der Lufthansa Business und First Class Check-in am Flughafen Stuttgart

Mir ist natürlich klar, dass das alles Jammern auf hohem Niveau und ein Downgrade von der First Class auf die Business Class ein First World Problem ist. Dennoch geht es mir ums Prinzip: wenn ich über Monate/ Jahre hinweg fleißig Meilen sammle und dann für Produkt A ausgebe, möchte ich mich nicht mit Produkt B zufriedengeben müssen, nur weil Produkt A aufgrund einer Änderung vonseiten des Anbieters plötzlich nicht mehr vorhanden ist. 


Da sich an der Situation nichts ändern ließ, gaben wir unser Gepäck auf und gingen zur Fast Lane, die fast leer war. Es dauerte keine 3 Minuten und wir standen im Terminal. Direkt machten wir uns auf den Weg… zum Gate, um dort Platz zu nehmen und zwei Stunden auf das Boarding zu warten. An so ziemlich jedem anderen Flughafen in Deutschland (und sicher auch weltweit) hätten wir mit einem Standard Business Class Ticket Zugang zu einer Business Class Lounge gehabt. Nur nicht in Stuttgart. Warum? Weil es momentan für Lufthansa Business Class Passagiere, die keinen Senator oder HON Status haben, keine Lounge gibt. Nicht einmal ein Voucher wird vonseiten Lufthansa ausgeteilt, um sich in einem der zahlreichen Restaurants oder Cafés etwas zu essen oder zu trinken zu holen. Seit mehreren Jahren ist nun die Lufthansa Lounge aufgrund von Umbauarbeiten geschlossen. Ein Fertigstellungsdatum ist bis heute nicht bekannt. Mal wieder Lufthansa at its best.


4. Boarding & Kabine


Das Boarding erfolgt nach Gruppen, wobei Passagiere mit körperlicher Behinderung, Familien mit Kindern sowie First Class Passagiere und HON Circle Member zuerst boarden dürfen. Business-Class-Passagiere und Senatoren sind in Boarding Group 2 eingeteilt. Da wir offiziell noch keinen gültigen Weiterflug von Frankfurt nach Shanghai hatten, mussten wir also mit der zweiten Boarding Gruppe einsteigen.


Der Airbus A319 ist ein klassisches Kurzstreckenflugzeug mit einer typischen 3-3-Bestuhlung, wobei der Mittelsitz in der Business Class frei bleibt. Insgesamt gibt es 6 Reihen in der Business Class, womit in Summe maximal 24 Business Class Plätze zur Verfügung stehen. Da es etwas früh war, verzichtete ich auf einen Champagner und bestellte einen frisch gepressten Orangensaft, welcher sehr fruchtig und lecker schmeckte. Eine Menükarte wurde nicht zugestellt. Das Boarding verlief sehr zügig und effizient. Nach dem Start wurde ein Vorhang als Sichtschutz und zur Schaffung von etwas mehr “Privatsphäre” zur Economy Class zugezogen.



5. Flugdaten

​Flugnummer

LH 133

Abflug

10:45 Uhr

Ankunft

11:35 Uhr

Flugzeit

0:50h

Typ

A319-100

Registrierung

D-AILK

Alter

17 Jahre

Kabine

Business Class

Sitz

3A und 3C

6. Service / Essen & Trinken


Die Crew an Bord war sehr aufmerksam und professionell. Die für mich zuständige Flugbegleitern hatte durchgehend ein Lächeln im Gesicht. Alle Business Class Passagiere erhielten einen persönlichen Service, Getränke wurden aktiv nachgeschenkt, und die Flugbegleiter erkundigten sich mehrmals nach dem Wohlbefinden der Gäste. Trotz der kurzen Flugzeit schaffte es die Crew, auf diese Art und Weise eine angenehme Atmosphäre zu schaffen, obwohl der Zeitplan für den Service auf diesem Kurzstreckenflug so eng und unglaublich getaktet ist.


Auf dem kurzen Flug von Stuttgart nach Frankfurt gab es eine kalte Platte mit frischen Zutaten: Roastbeef, Kartoffelsalat, Urkornbrot und einen Nachtisch. Getränke, inklusive alkoholischer Optionen, standen ebenfalls zur Verfügung. Die Qualität des Essens war insgesamt wirklich sehr gut, auch wenn der Umfang aufgrund der kurzen Flugzeit natürlich begrenzt war.



7. In-Flight-Entertainment / W-LAN


Ein In-Flight-Entertainment sucht man vergebens. Nicht nur gibt es schlichtweg keine Bildschirme oder Remote-Controller, es war darüber hinaus auch nicht möglich, sich mit dem Internet zu verbinden. Auf einem solch kurzen Flug natürlich nicht weiter tragisch. Auf längeren Flügen ist dies jedoch ein erheblicher Nachteil, sollte man keinen Zugriff auf ein iPad o.ä. haben.


8. Sitz / Bett & Komfort


Die Sitze sind im Grunde genommen Economy Class Sitze, die man versucht hat etwas aufzuwerten, um sie als Business Class Sitz zu verkaufen. Jeder Business Class Passagier hat etwas mehr Beinfreiheit als in der Economy Class und das war es dann auch schon. Die Sitze sind meiner Meinung nach für eine Flugdauer von 2 Stunden ausreichend gut gepolstert; des Weiteren lassen sich etwas nach hinten neigen. Weitere Funktionen bis auf einen ausklappbaren Tisch gibt es nicht.



9. Amenities / Extras


Auf einem Flug, der kaum eine halbe Stunde dauert, gibt es verständlicherweise keine Amenities bzw. angebotene Extras. Eine nette Aufmerksamkeit war die angebotene Praline am Ende des Fluges. Wie immer fanden sich auch auf diesem Flug Zeitschriften in der Halterung am Sitz des Vordermanns.


10. Fazit


Lufthansa bietet mit ihrer Business Class auf der Kurzstrecke ein solides, aber nicht spektakuläres Produkt. Der freie Mittelsitz, das verbesserte Catering und der aufmerksame Service sind mir in Erinnerung geblieben, ansonsten fühlte es sich eher wie ein Flug in der Economy Plus oder in einer schlechten Premium Economy an. Dem Sitz fehlt es an zusätzlichem Komfort und auf sehr kurzen Strecken wie Stuttgart–Frankfurt bleibt kaum Zeit, das volle Business Class Erlebnis zu genießen, was aber natürlich nicht die Schuld der Airlines ist.


Da Zubringerflüge zu den großen Lufthansa Hubs in Frankfurt und München bei der Buchung von Lufthansa Sweetspots oder Meilenschnäppchen inklusive sind, freue ich mich trotzdem immer über das etwas Mehr an Komfort, Service und Aufmerksamkeit. Zudem spart man sich den Check-in in Frankfurt und München und kann bei länger gewählten Umsteigeverbindungen auch deutlich mehr Zeit in der Lounge verbringen, wenn man das möchte (unser Rekord waren 26h in der Al Safwa First Class Lounge in Doha).


Wenn man den Flug nun aber mit der Business Class von Turkish Airlines oder Qatar Airways vergleicht, merkt man schnell, dass Lufthansa auf der Kurz- und Mittelstrecke deutliches Verbesserungspotenzial hat. Warum sich bis heute gegen eine 2-2-Bestuhlung in der Business Class entschieden hat, ist mir ein Rätsel.


Angekommen am Flughafen in Frankfurt, musste ich mit einem weinenden Auge beobachten, wie ein Passagier mit HON Status von einem schwarzen Porsche abgeholt wurde. Exakt dieses Erlebnis wurde uns aufgrund der Unregelmäßigkeiten vonseiten Lufthansa heute verwehrt. Mit etwas Anspannung verließen wir das Flugzeug und suchten die nächste Lufthansa Business Class Lounge auf, um erstmal zu klären, ob wir uns heute noch auf einem Weiterflug nach Shanghai oder in einem Hotel am Frankfurter Flughafen wiederfinden würden..


★★★Unser Fazit: 3 von 5 Sternen



Im Folgenden haben wir euch alle Artikel der Serie des Trips verlinkt:


2. Review: Lufthansa Business Class im Airbus A319: Stuttgart - Frankfurt

3. Review: Lufthansa Business Lounge Z - Frankfurt

4. Review: Lufthansa Senator Lounge Z - Frankfurt

5. Review: Lufthansa Business Class im Upper Deck in der Boeing 747-8: Frankfurt - Shanghai

6. Review: das Conrad Shanghai

7. Review: China Eastern Airlines No. 36 Lounge

8. Review: China Airlines Business Class in der Boeing 777-300ER: Shanghai - Taipeh

9. Review: China Airlines Lounge Taipei-Taoyuan Airport Terminal 1

10. Review: China Airlines Business Class in der Airbus A321neo: Taipeh - Cebu

11. Review: Plaza Premium Lounge Cebu

12. Review: Qatar Airways Business Class in der Boeing 787-8: Cebu - Davao City - Doha

13. Review: Qatar Airways Business Class Suite in der Boeing 787-9: Doha - Frankfurt

14. Shanghai, Taipeh, Philippinen: Kassensturz


Comments


American Express Platinum Kreditkarte

 

75.000 Punkte
Willkommensbonus

→ 200€ Reiseguthaben

→ 150€ Restaurantguthaben

→ 120€ Entertainmentguthaben

→ Lounge-Pässe im Wert von >900€

━━

300x190.png

American Express Gold

Kreditkarte

40.000 Punkte
Rekord-Willkommensbonus

→ Reiserücktrittskosten-Versicherung
→ Auslandsreise-Krankenversicherung 

→ wertvolle Rabatte dank Amex Offers

━━━━

gold.png

Miles & More Gold Kreditkarte​

- privat und/oder Business

 

4.000 M&M Meilen Willkommensbonus!

Unbegrenzte Meilengültigkeit

→ Inklusive Premium-Versicherungen

→ Avis Wochenend-Gutschein

→ 2x Lufthansa Business Lounge Gutscheine

━━━━

MilesMore-Kreditkarte-Gold-840x529.png

,

Hilton Honors Kreditkarte​

6.000 Honors Punkte Rekord-Willkommensbonus!

→ Hilton Honors Gold Status

→ kostenfreies Zimmerupgrade

→ kostenfreies Frühstück

→ wertvolle Punkte sammeln

→ Early Check-in + Late Check-out

━━━━

1712589390329_Hilton_Card_Diag..png

American Express Payback

Kreditkarte​

4.000 Extra-Punkte Willkommensbonus!

→ zusätzliche Extra-Coupons

→ unbegrenzte Punktegültigkeit

→ keine Jahresgebühr

━━━━

American Express Platinum

Business Kreditkarte​

150.000 MR Punkte Rekord-Willkommensbonus!

> 1.800€ jährliches Guthaben (Reise, Sixt-Ride, Sixt+ Auto Abo, Dell, eBuero: Office Club, eSIMfirst, GetMyInvoices)

→ Kostenloser Lounge-Zugang

→ umfangreiches Versicherungspaket

━━━━

300x190-removebg-preview.png
300x196-removebg-preview.png

American Express Gold Business

Kreditkarte​

75.000 MR Punkte Rekord-Willkommensbonus!

→ Reiserücktrittskosten-Versicherung
→ Auslandsreise-Krankenversicherung 

→ wertvolle Rabatte dank Amex Offers

━━━━

bottom of page