top of page

Review: China Airlines Business Class in der Boeing 777-300ER: Shanghai - Taipeh

  • Sven
  • 26. Juni
  • 9 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 26. Juni

Eine Nudelsuppe sowie einige Dumplings in der China Eastern Airlines No. 36 Lounge später, sollte es mit China Airlines in der Boeing 777-300ER von Shanghai nach Taipeh gehen. Eine der oft übersehenen Optionen für Flüge innerhalb Asiens ist China Airlines, eine der zwei größten nationalen Fluggesellschaften Taiwans. Während viele zuerst an EVA Air denken, bietet China Airlines eine durchaus konkurrenzfähige Business Class, insbesondere auf ihrer Langstreckenflotte.


Eine Besonderheit, wie man sie bspw. auch von innereuropäischen Flügen mit Turkish Airlines kennt, ist, dass die taiwanesische Airline auf dieser kurzen Strecke von 2h Flugdauer unter anderem Langstreckenflugzeuge einsetzt. Neben A330 und A350, werden des Öfteren auch Boeing 777-300ER eingesetzt.


Auf unserem Flug von Shanghai nach Taipeh hatte ich die Gelegenheit, die Business Class von China Airlines genauer unter die Lupe zu nehmen. Wie sich die Airline in puncto Komfort, Service und Verpflegung auf diesem kurzen Flug schlägt und wie viel wir gezahlt haben, erfahrt ihr im folgenden Artikel.


Die Sitze in der China Airlines Business Class in der Boeing 777-300ER

Inhaltsverzeichnis


1. Intro

10. Fazit


2. Buchung & Meilen


Eine der besten Möglichkeiten, Flüge mit China Airlines zu buchen, ist über das Flying Blue Meilenprogramm. Die Airline ist Mitglied von SkyTeam, einer der größten Luftfahrtallianzen weltweit, sodass Meilenbuchungen über Programme wie Flying Blue (Air France/KLM), Delta SkyMiles oder Korean Air Skypass möglich sind.


Ich habe mein Ticket mit Flying Blue Meilen gebucht. Die Verfügbarkeiten für China Airlines Business Class Flüge sind oft gut, besonders auf Kurz- und Mittelstrecken innerhalb Asiens. Für meinen Flug betrug die Prämienbuchung 17.500 Meilen + 59,08€ Steuern und Gebühren, was ein sehr guter Deal ist. An vielen anderen Daten gab es die Flüge aber auch für 15.000 Meilen sowie 37€ Steuern und Gebühren. Zum Vergleich: Innereuropäisch zahlt man mit Miles & More 35.000 Meilen sowie 150 - 250€ Steuern und Gebühren, was deutlich teurer und oftmals weniger lohnend ist.


Buchungsübersicht China Airlines mit Flyine Blue

Die notwendigen Meilen habe ich mit meiner American Express Gold Kreditkarte in Form von Membership Rewards Punkten gesammelt. Membership Rewards Punkte lassen sich in einem Verhältnis von 5:4 zum Flying Blue Meilenprogramm übertragen, sodass in diesem Fall 21.875 Punkte notwendig waren. Dies entspricht ungefähr dem halben Willkommensbonus, den American Express bei der Gold Kreditkarte regelmäßig in Aktionen kreditiert.


Aber auch auf regulär gebuchtem Wege halten sich die Kosten in Grenzen: mit China Eastern und Southern kosten Flüge in der lie-flat Business Class zwischen 250€ und 300€, während regulär gebuchte Flüge mit China Airlines 500-600€ Oneway kosten.


3. Check-in


Am Shanghai Pudong International Airport bietet China Airlines einen separaten Priority Check-in für Business-Class-Passagiere. Da der Verkehr in Shanghai teilweise äußerst chaotische Ausmaße annehmen kann, hatten wir uns dazu entschieden, überpünktlich mit dem Taxi loszufahren. Wir kamen jedoch besser durch als gedacht und erreichten 4,5h vor dem planmäßigen Abflug das Terminal. Die Schalter von China Airlines waren wie erwartet nicht besetzt, sodass wir bei einer großen, bekannten Kaffeehauskette die Wartezeit überbrückten. Der China Airlines Schalter öffnete punktgenau 3,5h vor Abflug. Da wir die ersten in der Schlange waren, verlief der Check-in entsprechend schnell. Unser Gepäck wurde mit einem Priority-Tag versehen, sodass es in Taipeh tatsächlich auch als erstes auf dem Gepäckband erscheinen sollte.


Nach dem schnellen Check-in ging es zur China Eastern Airlines No. 36 Lounge, die wir euch in einem separaten Artikel vorstellen. Diese erstreckt sich über zwei Etagen und bietet eine solide Auswahl an Speisen und Getränken. Besonders erwähnenswert ist das Angebot an frischen Nudelsuppen, die direkt zubereitet werden.



4. Boarding & Kabine


Der Boarding-Prozess für meinen Flug von Shanghai Pudong nach Taipeh war gut organisiert, auch wenn der Flughafen Shanghai Pudong etwas chaotisch sein kann. Am Gate gab es eine separate Sky Priority Lane für Business-Class-Passagiere, Paragon/ Emerald sowie SkyTeam Elite Plus Member, sodass ich das Flugzeug als einer der Ersten betreten konnte.


Die Business Class Kabine in der Boeing 777-300ER fällt durch die moderne und elegante Gestaltung direkt auf. Die sanfte, gedimmte Beleuchtung in Kombination mit den edlen Holz- und dunklen Ledertönen verlieh dem Innenraum eine sehr warme und einladende Atmosphäre. China Airlines setzt hier auf ein stilvolles und hochwertiges Design, das mich auch etwas an die Stil- und Dekoelemente der China Airlines Lounge im Terminal 1 des Taipei Taoyuan Flughafens erinnerte.


Die Business Class ist in einer 1-2-1-Konfiguration angeordnet, was bedeutet, dass jeder Sitz direkten Zugang zum Gang hat. Das Kabinenlayout folgt hier dem Reverse Herringbone-Prinzip, wodurch die Sitze leicht zur Fensterseite gedreht sind. Dies sorgt für ein offenes Raumgefühl und gleichzeitig für eine angenehme Abgrenzung zu den anderen Passagieren. Ein großer Vorteil ist die Rumpfbreite der Boeing 777-300ER, die dem sehr offenen Business Class Design zu Gute kommt. Man hatte zu keiner Zeit das Gefühl, anderen Passagieren zu nahe zu kommen.



Für Alleinreisende sind die Fenstersitze besonders gut geeignet, da sie mehr Privatsphäre bieten, während die Mittelsitze ideal für Paare oder Kollegen sind, die gemeinsam reisen. Wir hatten die Sitzplätze 12K und 14K am Fenster gewählt (diese liegen direkt hintereinander, da es 13K nicht gibt), was mir nicht nur eine schöne Aussicht, sondern auch eine abgeschirmte Umgebung ohne direkten Sitznachbarn bot. Mehr zur Sitzbeschreibung aber im separaten Kapitel.


Nach dem Betreten der Kabine wurde ich freundlich von der Crew begrüßt und direkt mit einem heißen Handtuch versorgt. Zusätzlich wurde mir ein Willkommensgetränk angeboten – in diesem Fall entschied ich mich für einen Fruchtcocktail. Außerdem erhielt ich die Menükarte mit den angebotenen Speisen und Getränken für den Flug. Insgesamt war das Boarding ein sehr entspannter Vorgang, der mir einen ersten positiven Eindruck von der Airline vermittelte.


5. Flugdaten

​Flugnummer

CI504

Abflug

19:50 Uhr

Ankunft

21:55 Uhr

Flugzeit

​2:05h (tatsächliche Flugzeit: 1:36h)

Typ

Boeing 777-300ER

Registrierung

​B-18053

Alter

10 Jahre

Kabine

Business Class

Sitz

​12A & 14A

6. Service / Essen & Trinken


Kaum in der Luft, begann der Service. Der Ablauf vom Reichen des ersten Getränkes bis zum Abräumen der Nachspeise wirkte dabei insgesamt gut organisiert, aber nicht gehetzt. Ein Vorteil war sicherlich, dass insgesamt vier Stewardessen durchgehend nach dem Rechten sahen. Ich wurde auch in Summe drei oder vier Mal gefragt, ob man mir noch weiteres Essen bringen oder Wein nachschenken solle - sehr aufmerksam.



Auf diesem Flug von Shanghai nach Taipeh bot China Airlines zwei Menüoptionen an:


Speisen

Fusion Cuisine (westlich inspiriert)

  • Vorspeise – Teriyaki Chicken Salad

  • Hauptspeise – Wahl zwischen Meeresfrüchten (Abalone, Jakobsmuscheln, Garnelen) mit Kürbissauce und Jade-Gemüsereis oder Pan-fried Steak mit grüner Pfeffersauce und Kartoffelpüree

  • Nachtisch – Frisches Obst oder Premium-Eiscreme


Taste of Shanghai (chinesisch inspiriert)

  • Vorspeise – Teriyaki Chicken Salad

  • Hauptspeise – Fischkuchen mit BBQ-Hähnchenkeule und Spinach Noodle Soup

  • Snack – Gebratener Rettichkuchen

  • Nachtisch – Frisches Obst oder Premium-Eiscreme


Getränke

  • Alkoholfrei: Softdrinks, Säfte, Wasser sowie eine Auswahl an Tee- und Kaffeespezialitäten.

  • Alkoholisch: Wein, Bier, Whisky, Brandy, Gin und Vodka.



Sobald Steak oder anderweitig zubereitetes Rindfleisch auf der Speisekarte steht, entscheide ich mich in den allermeisten Fällen dafür. Oftmals trennt sich bei solchen Gerichten die Spreu vom Weizen, da Rindfleisch oftmals die Königsdisziplin in der Zubereitung für den Verzehr im Flugzeug darstellt. Daher entschied ich mich für die Fusion Cuisine mit dem Pan-fried Steak, grüner Pfeffersauce und Kartoffelpüree. Während Vor- und Nachspeise überzeugen konnten und auch das Eis eine perfekte Konsistenz hatte, schmeckte das Kartoffelpüree etwas bröselig. Das Steak war vom Gargrad eher well done und nicht mehr sonderlich saftig, aber geschmacklich gut.



In Summe also ein gutes, aber kein wirklich überzeugendes Essen. Wahrscheinlich wäre ich mit der Option “Taste of Shanghai” besser gefahren, aber davon kann ich mich sicher bei einem weiteren Flug mit China Airlines überzeugen lassen.


7. In-Flight-Entertainment / W-LAN


China Airlines bietet in der Business Class in der Boeing 777-300ER ein modernes In-Flight-Entertainment-System mit einem großen 18-Zoll-Touchscreen. Steuern könnt ihr diesen aber auch über eine Fernbedienung, die im seitlichen Panel in einem der beiden Staufächer untergebracht ist. Außerdem wurden für den Flug Noise-Cancelling-Kopfhörer ausgeteilt.


Die Auswahl an Filmen, Serien und Musik war groß: Hollywood-Blockbuster (unter anderem auch die Herr der Ringe Trilogie sowie die Hobbit Trilogie!), asiatische Filme, internationale Serien und eine breite Palette an Dokumentationen standen zur Auswahl. Wenn ich die Auswahl mit dem Angebot auf meinem Business Class Flug im Upper Deck der 747-8 von Lufthansa vergleiche, muss ich ganz klar China Airlines den Punkt geben. Eigentlich traurig, aber das zeigt mir mal wieder, wie weit asiatische Airlines den deutschen Konzernen voraus sind. In vielerlei Hinsicht..



Theoretisch bietet China Airlines W-LAN auf Langstrecken, aber auf Kurzstreckenflügen wie diesem war dies nicht verfügbar. Für Business-Reisende wäre es ein Pluspunkt, aber für zwei Stunden Flugzeit war das verschmerzbar.



8. Sitz / Bett & Komfort


Die Business Class-Sitze in der Boeing 777-300ER von China Airlines wurden von Collins Aerospace entworfen und haben das Super Diamond-Format, das auch Qatar Airways und Garuda Indonesia verwenden. Designt wurden die Sitze von Ray Chen, der eine Reihe von warmen Holz- und Ledertönen verwendet hat, um ein warme Atmosphäre zu schaffen. Meiner Meinung nach ist die Business Class, zumindest was die Wahl der verwendeten Farben anbelangt, eine der schönsten auf dem Markt. Natürlich ist die Next Gen Qsuite von Qatar Airways auf einem gänzlich anderen Niveau, was Privatsphäre und Technologie anbelangt, dennoch wirkt die Business Class von China Airlines in keinster Weise altbacken.



Ein bereits oben beschriebener Vorteil, die große Rumpfbreite der Boeing 777-300ER, kommt der Business Class von China Airlines besonders zu Gute. Der Sitz ist mit einer Breite von etwa 56 cm sehr großzügig gestaltet und verfügt über eine Liegefläche von knapp zwei Metern. Er lässt sich in verschiedene Positionen verstellen, von aufrecht über eine entspannte Relax-Position bis hin zu einer komplett flachen Bettfunktion.


Aufgrund der Reverse Herringbone-Konfiguration, bei der die Fenstersitze zum Fenster hin und die Gangplätze in Richtung Flugzeugmitte geneigt sind, sowie der hohen Seitenwände, bietet der Sitz eine angenehme Privatsphäre. Direkt neben dem Sitz zum Fenster hin gibt es zwei seitliche Ablagefächer, wobei im rechten die Fernbedienung zur Steuerung des großen Bildschirms untergebracht ist. Wenn man die Staufächer schließt, hat man eine großzügige Ablagefläche mitsamt einer schönen Leselampe. Zudem verfügt der Sitz über USB-Anschlüsse und eine Steckdose.



Jeder Sitz bietet eine breite Tischfläche, die sich unterhalb des Bildschirms befindet und herausziehen lässt. Auf der Fensterseite befindet sich in der seitlichen Verkleidung das Steuerungspanel für den Sitz. Auf der anderen Seite des Sitzes (zum Gang hin) befinden sich zwei zusätzliche Ablagefächer, wobei sich das erste in der Armlehne befindet. Das zweite Fach befindet sich direkt daneben und bietet aufgrund seiner eher geringen Größe lediglich Platz für eine Wasserflasche.


Für eine so kurze Strecke ist ein Business-Class-Sitz dieser Art eigentlich überdimensioniert, aber genau das macht China Airlines so besonders. Selbst auf kürzeren Flügen bietet die Airline den vollen Langstreckenkomfort, was den Flug besonders angenehm macht und meiner Meinung nach auch einen kleinen Sweetspot innerhalb des Flying Blue Meilenprogramms darstellt.


9. Amenities / Extras


Ein Amenity Kit wurde nicht angeboten - bei etwas über 1,5h tatsächlicher Flugdauer habe ich ein solches aber auch nicht vermisst. Umso erfreuter war ich darüber, dass ein bequemes Kissen sowie eine Decke am Sitz lagen. Im WC gab es zusätzlich noch China Airlines Pflegeprodukte.



Kurz vor der Landung wurde noch ein kleines Gastgeschenk ausgeteilt: Spielkarten mit einem Motiv des Yosemite National Parks in den USA. Wirklich verstanden habe ich den Zusammenhang nicht und auch eher mit etwas klassisch taiwanesischem gerechnet. Nett war die Geste trotzdem.



10. Fazit


Wie auf meinem Flug mit Turkish Airlines von Istanbul nach Frankfurt in der Business Class der Airbus A330, muss man auch auf diesem Flug berücksichtigen, dass es sich um einen Kurzstreckenflug handelte und der Service sowie vor allem Speisen und Getränke auf der Langstrecke natürlich deutlich umfangreicher sind. Was ist also mein Fazit zur China Airlines Business Class in der Boeing 777-300ER von Shanghai nach Taipeh?


Und was soll ich sagen, die taiwanesische Airline konnte mich auf diesem kurzen Flug absolut überzeugen! Die Business Class in der Boeing 777-300ER ist ein echtes Langstreckenprodukt, das auf dieser kurzen Strecke einen außergewöhnlich hohen Komfort bieten konnte. Besonders beeindruckt hat mich das moderne Kabinendesign und der große, bequeme Sitz, dem man das Alter in keinster Weise anmerkte.


Natürlich gibt es aber auch immer Raum für Verbesserungen. Auf dieser Strecke hätte ein WLAN-Zugang das Erlebnis noch angenehmer gemacht, auch wenn es nicht zwingend notwendig gewesen wäre. Auch an den Speisen kann man sicher noch an der einen oder anderen Stellschraube drehen, wobei ich im Großen und Ganzen sehr zufrieden war. Ich würde jederzeit wieder mit China Airlines in der Business Class fliegen und hoffe, dass ich dieses oder nächstes Jahr die Möglichkeit habe, das Business Class Produkt auf der Langstrecke zu testen.


★★★★ Unser Fazit: 4,5 von 5 Sternen



Im Folgenden haben wir euch alle Artikel der Serie des Trips verlinkt:


8. Review: China Airlines Business Class in der Boeing 777-300ER: Shanghai - Taipeh

9. Review: China Airlines Lounge Taipei-Taoyuan Airport Terminal 1

10. Review: China Airlines Business Class in der Airbus A321neo: Taipeh - Cebu

11. Review: Plaza Premium Lounge Cebu

12. Review: Qatar Airways Business Class in der Boeing 787-8: Cebu - Davao City - Doha

13. Review: Qatar Airways Business Class Suite in der Boeing 787-9: Doha - Frankfurt

14. Shanghai, Taipeh, Philippinen: Kassensturz


Comments


American Express Platinum Kreditkarte

 

30.000 Punkte
Willkommensbonus

→ 200€ Reiseguthaben

→ 150€ Restaurantguthaben

→ 120€ Entertainmentguthaben

→ Lounge-Pässe im Wert von >900€

━━

300x190.png

American Express Gold

Kreditkarte

20.000 Punkte
Rekord-Willkommensbonus

→ Reiserücktrittskosten-Versicherung
→ Auslandsreise-Krankenversicherung 

→ wertvolle Rabatte dank Amex Offers

━━━━

gold.png

Miles & More Gold Kreditkarte​

- privat und/oder Business

 

4.000 M&M Meilen Willkommensbonus!

Unbegrenzte Meilengültigkeit

→ Inklusive Premium-Versicherungen

→ Avis Wochenend-Gutschein

→ 2x Lufthansa Business Lounge Gutscheine

━━━━

MilesMore-Kreditkarte-Gold-840x529.png

,

Hilton Honors Kreditkarte​

6.000 Honors Punkte Rekord-Willkommensbonus!

→ Hilton Honors Gold Status

→ kostenfreies Zimmerupgrade

→ kostenfreies Frühstück

→ wertvolle Punkte sammeln

→ Early Check-in + Late Check-out

━━━━

1712589390329_Hilton_Card_Diag..png

American Express Payback

Kreditkarte​

4.000 Extra-Punkte Willkommensbonus!

→ zusätzliche Extra-Coupons

→ unbegrenzte Punktegültigkeit

→ keine Jahresgebühr

━━━━

American Express Platinum

Business Kreditkarte​

75.000 MR Punkte Rekord-Willkommensbonus!

> 1.800€ jährliches Guthaben (Reise, Sixt-Ride, Sixt+ Auto Abo, Dell, eBuero: Office Club, eSIMfirst, GetMyInvoices)

→ Kostenloser Lounge-Zugang

→ umfangreiches Versicherungspaket

━━━━

300x190-removebg-preview.png
300x196-removebg-preview.png

American Express Gold Business

Kreditkarte​

40.000 MR Punkte Rekord-Willkommensbonus!

→ Reiserücktrittskosten-Versicherung
→ Auslandsreise-Krankenversicherung 

→ wertvolle Rabatte dank Amex Offers

━━━━

bottom of page