Review: Oman Air Business Class Lounge Muscat International Airport
- Tim
- 10. Sept.
- 5 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 6. Okt.
Im Rahmen unserer Dubai- und Oman-Reise haben wir die Oman Air Business Class Lounge am internationalen Flughafen Muscat genutzt: Für mich auf dem Rückflug nach Dubai mit der Boeing 737 MAX 8 und für Sven auf dem Heimflug nach Deutschland mit dem Boeing 787 Dreamliner von Oman Air.
Die Lounge gilt als das Flaggschiff von Oman Air und schon beim Betreten fühlt man sich fast in eine andere Welt versetzt. Typisch für den Mittleren Osten dominieren goldene Akzente, dunkle Holzelemente und orientalische Muster. Besonders ins Auge fällt die große Fensterfront mit Blick auf das Rollfeld, die der Lounge trotz ihres eher dunklen Designs eine angenehme Offenheit verleiht. Der erste Eindruck war für uns insgesamt sehr positiv: großzügig, luxuriös, aber nicht überladen. Wie es uns gefallen hat und was die Lounge zu bieten hat, erfahrt ihr in folgendem Review.

Inhaltsverzeichnis
1. Intro
5. Fazit
2. Lage & Zugang
Bereits beim Check-in wird deutlich, dass Oman Air hier viel Wert auf Exklusivität legt. Business-Class-Passagiere nutzen einen eigenen, abgetrennten Check-in-Bereich, in dem man in stilvoller Atmosphäre einchecken kann – ganz ohne Trubel. Anschließend geht es durch eine separate Sicherheitskontrolle, ebenfalls exklusiv für Premiumgäste.

Nach der Kontrolle führt eine Treppe hinauf in den oberen Bereich des Terminals – und dort befindet sich direkt die Business Class Lounge. Die Lounge ist sehr gut ausgeschildert, sodass wir sie problemlos fanden. Der Zugang war unkompliziert und erfolgte über unser Business-Class-Ticket. Zum Zeitpunkt unseres Besuchs hatten ausschließlich Business- und First-Class-Passagiere von Oman Air sowie Vielflieger mit entsprechendem Sindbad-Status Zutritt.

Inzwischen hat sich das allerdings geändert: Oman Air ist mittlerweile Mitglied der oneworld Alliance. Das bedeutet, dass nun auch Business-Class-Passagiere und Statuskunden anderer oneworld-Airlines Zutritt haben. Dadurch dürfte die Lounge heute zu Stoßzeiten deutlich voller sein als bei unserem Besuch, denn damals war sie angenehm leer. Am Eingang wurden wir herzlich begrüßt, und das Ganze ging so weit, dass uns eine Mitarbeiterin sogar persönlich in die Lounge begleitete — ein kleines Detail, das aber sofort eine warme und wertschätzende Atmosphäre schafft.
3. Ausstattung + W-LAN
Die Oman Air Business Class Lounge ist großzügig angelegt und bietet viel Platz, wirkt aber stellenweise schon ein wenig in die Jahre gekommen. Der Stil ist stark vom Mittleren Osten geprägt: warme Goldtöne, dunkles Holz, orientalische Muster und dekorative Lichtakzente.

Die Sitzbereiche bestehen größtenteils aus gemütlichen Sesseln, die in Clustern angeordnet sind. Rund um die Buffets gibt es zusätzlich einige Esstische, die sich eher nur zum Essen, als zum gemütlichen Verweilen oder Arbeiten am Laptop eignen. Wir entschieden uns für einen Platz an der großen Fensterfront mit Blick auf das Rollfeld — für uns die schönste Ecke der Lounge, denn dort hat man nicht nur Tageslicht, sondern auch die beste Aussicht. Die Bereiche ohne Fenster sind dagegen recht dunkel und wirken weniger einladend. Zudem saßen wir in direkter Reichweite zur schön gestalteten Bar.

Direkt nebenan befindet sich übrigens die First Class Lounge, die über einen separaten Eingang zugänglich ist. Von außen wirkt sie noch eleganter, mit gedeckten Tischen und einem hochwertigeren Design. Wir haben uns fest vorgenommen, diese bei einer künftigen Reise einmal auszuprobieren.

Ein weiterer Pluspunkt ist das hauseigene Spa im oberen Stockwerk der Lounge, das einen zusätzlichen Hauch von Luxus vermittelt. Auch wenn wir dieses bei unserem Besuch nicht genutzt haben, war allein die Präsenz eines Spa-Bereichs in einer Business-Class-Lounge beeindruckend und unterstreicht den Premium-Anspruch von Oman Air.

Das WLAN funktionierte problemlos und war für E-Mails, Arbeit und Surfen mehr als ausreichend. Streaming haben wir nicht getestet, aber die Verbindung war stabil und zuverlässig. Praktisch ist außerdem, dass Steckdosen überall gut verteilt sind, sodass man problemlos arbeiten oder Geräte laden kann. Die Sauberkeit ist makellos — wie man es aus dem Mittleren Osten kennt, sind ständig Mitarbeiter unterwegs, die Tische abräumen, Oberflächen reinigen und die Lounge insgesamt in einem sehr gepflegten Zustand halten
4. Speisen & Getränke
Die Lounge verfügt über zwei identische Buffets, die strategisch an unterschiedlichen Stellen platziert sind, sodass sich der Andrang zu Stoßzeiten besser verteilt. Während unseres Besuchs war die Lounge allerdings angenehm leer, und wir konnten uns jederzeit frei bewegen.

Zum Zeitpunkt unseres Besuchs wurde ein vollwertiges Buffet angeboten, mit einer breiten Auswahl an warmen und kalten Speisen. Es gab internationale Gerichte, kleinere Snacks, Salate, verschiedene Brotsorten sowie omanische Spezialitäten, die dem Buffet eine schöne lokale Note verliehen. Auch Desserts und Süßspeisen waren reichlich vorhanden. Offenbar variiert das Angebot je nach Tageszeit – bei uns war es aber definitiv ein vollständiges Lunch- oder Dinner-Buffet auf hohem Niveau.

Besonders hervorheben möchte ich die Bar im Zentrum der Lounge, die nicht nur optisch überzeugt, sondern auch mit einem wirklich guten Service punktet. Hier werden frisch gemixte Cocktails und weitere Drinks zubereitet, und zusätzlich gibt es eine Getränkekarte, die am Platz gereicht wird. Die Auswahl reicht von Softdrinks und Säften über Kaffeespezialitäten bis hin zu Weinen, Champagner und Cocktails.

Der Service war insgesamt ausgezeichnet. Die Mitarbeiter sind aufmerksam, aber nicht aufdringlich, und fragen regelmäßig nach, ob man noch Wünsche hat. Diese persönliche Betreuung trägt enorm zur entspannten Atmosphäre bei und hebt die Lounge deutlich von manch anderer Business-Class-Lounge ab.
Bei uns gab es schon ein vollwertiges Buffet. Kommt glaube ich auf die Tageszeit an, aber würde das noch erwähnen. Wir hatten da echt ne große Auswahl
5. Fazit
Die Oman Air Business Class Lounge in Muscat ist eine komfortable und durchdachte Lounge, die vor allem durch ihren hervorragenden Service und die ruhige Atmosphäre überzeugt. Sie bietet ausreichend Platz, gutes Essen und eine attraktive Bar, auch wenn das Design stellenweise etwas dunkel und leicht altmodisch wirkt.
Besonders gefallen haben uns die große Fensterfront mit Blick aufs Rollfeld, der aufmerksame Service und die stylische Bar mit frisch gemixten Cocktails. Weniger überzeugt haben dagegen die etwas dunklen Bereiche ohne Tageslicht und der leicht altbackene Stil, der nicht ganz mit dem Luxus anderer Lounges im Mittleren Osten — etwa in Doha oder Dubai — mithalten kann.
Trotzdem bleibt der Gesamteindruck sehr positiv. Die Lounge ist ideal, um sich vor dem Flug zu entspannen, in Ruhe zu arbeiten oder einfach die Zeit zu genießen. Für Oman-Air-Passagiere ist sie auf jeden Fall ein echtes Plus — und wir würden sie jederzeit wieder besuchen.
★★★★★ Unser Fazit: 4.5 von 5 Sternen
Im Folgenden haben wir euch alle Artikel der Serie des Trips verlinkt:
1. Review: Hilton Dubai Palm Jumeirah
6. Review: Hilton Garden Inn Muscat Al Khuwair
8. Reisebericht: Oman Air Apex Suite Business Class in der Boeing 787-8: Maskat - München











Kommentare