Review: Ahlan First Class Lounge Dubai (DXB Terminal 1)
- Tim
- 25. Sept.
- 4 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 6. Okt.
Im Rahmen unserer Dubai- und Oman-Reise hatten wir die Gelegenheit, die Ahlan First Class Lounge im Terminal 1 des Flughafens Dubai zu besuchen. Seitdem war ich allerdings schon mehrfach wieder dort – denn die Lounge hat sich für mich als absolute Favoritin in Terminal 1 etabliert.

In einem Terminal, das zwar über eine Vielzahl an Lounges verfügt, aber nicht unbedingt für durchgehend hohe Qualität bekannt ist, ist die Ahlan First Class Lounge für mich eine verlässliche Oase mit Stil, Komfort und ausgezeichnetem Service. Der erste Eindruck war – und ist jedes Mal aufs Neue – durchweg positiv: eine angenehm große, stilvoll eingerichtete Lounge, die deutlich aus dem Angebot der übrigen Optionen im Terminal heraussticht.
Besonders erfreulich war, dass wir mit unserem Oman Air Business-Class-Ticket Zugang zur First Class Lounge erhielten – ein Benefit, den man bei Flügen innerhalb des Mittleren Ostens häufiger erlebt, wie man es auch von Qatar Airways kennt.
Inhaltsverzeichnis
1. Intro
5. Fazit
2. Lage & Zugang
Die Ahlan First Class Lounge befindet sich im Terminal 1, dem Terminal, von dem aus die meisten Nicht-Emirates-Flüge starten. Die Lounge liegt, wie alle anderen Airline-Lounges in diesem Terminal, im Obergeschoss – gut ausgeschildert und leicht zu finden. Sobald man weiß, wo sich die Lounge-Area befindet, kann man sich eigentlich kaum noch verlaufen.

Am Eingang war bei unserem Besuch nicht viel los, was sicher auch daran liegt, dass der Zugang zur Lounge eher exklusiv gehalten ist. Neben Business- und First-Class-Gästen ausgewählter Airlines (wie z. B. Oman Air oder SWISS) ist der Zutritt nicht über Priority Pass, wohl aber über den DragonPass möglich – ein durchaus interessanter Unterschied für Vielflieger mit Kreditkarten-Benefits.

Bemerkenswert ist auch die klare Trennung zwischen der Ahlan Business Class Lounge und der hier getesteten First Class Lounge – auf die wir uns hier konzentrieren. In einem separaten Beitrag gibt es auch schon einen Review zur Business Lounge (siehe oben).
3. Ausstattung & WLAN
Die Lounge selbst ist stilvoll eingerichtet und überzeugt durch eine angenehm ruhige Atmosphäre. Man muss jedoch erwähnen, dass – wie bei allen Lounges im Terminal 1 – kein natürliches Tageslicht vorhanden ist. Die Fenster blicken lediglich in den Innenbereich des Terminals, was zu einer eher gedämpften Lichtstimmung führt. Die Möbel und die Gestaltung greifen diesen Stil auf: dunkle Holztöne, gedeckte Farben – typisch arabisch-orientalisch, wie man es aus vielen Lounges im Mittleren Osten kennt.
Der Lounge-Bereich ist in mehrere Zonen unterteilt. Direkt im Eingangsbereich findet man bequeme Sessel mit kleinen Tischen, ideal zum Entspannen oder für einen Kaffee. Im offenen Innenraum folgen Essbereiche mit Restaurant-Flair, eine Mischung aus Lounge-Sesseln und klassischen Esstischen.
Hervorzuheben ist ein abgetrennter hinterer Bereich, der ausschließlich echten First-Class-Gästen vorbehalten ist. Wer also „nur“ mit DragonPass Zugang zur Lounge hat, wird diesen Bereich nicht betreten können. Airlines wie SWISS geben ihren First-Class-Passagieren explizit Zutritt zu dieser exklusiveren Zone. Dort befinden sich zwei Massagesessel sowie ein Bereich mit Halbliegen, ideal zum Ausruhen vor einem Langstreckenflug.

Die Lounge bietet darüber hinaus Duschen sowie ein kleines Spa, das allerdings kostenpflichtig genutzt werden kann. Das WLAN funktionierte durchweg problemlos und stabil – ideal für produktives Arbeiten oder entspanntes Surfen vor dem Flug.
4. Speisen & Getränke
Was die Ahlan First Class Lounge deutlich von vielen anderen Lounges in Terminal 1 abhebt, ist das kulinarische Konzept. Statt nur eines klassischen Buffets erwartet die Gäste ein Mix aus Buffet und à la carte Service – ein echtes Highlight.
Die à la carte Speisekarte bietet sowohl Frühstücksgerichte als auch warme Hauptgerichte für Mittag und Abend. Die Auswahl ist vielfältig und orientiert sich an internationalen Klassikern, kombiniert mit einem Hauch lokaler Küche. Die Gerichte werden frisch in der halb offenen Küche zubereitet, was der Lounge fast schon ein kleines Restaurant-Gefühl verleiht.

Ergänzt wird das Menü durch ein umfangreiches Buffet mit warmen und kalten Speisen, darunter Reisgerichte, Eintöpfe, indische Currys, lokale Spezialitäten und eine Auswahl an frischen Salaten. Für jeden Geschmack ist etwas dabei – egal, ob man nur einen kleinen Snack sucht oder richtig essen möchte.
An der Bar werden neben klassischen alkoholischen Getränken auch Mocktails und frisch gepresste Säfte serviert. Eine Vielzahl an Softdrinks steht zur Selbstbedienung bereit, ebenso wie Kaffeespezialitäten, die man sich entweder selbst holen oder direkt am Platz servieren lassen kann.
Besonders hervorzuheben ist das Personal, das durchweg freundlich, aufmerksam und professionell agiert – genau so, wie man es in den Premium-Lounges des Mittleren Ostens erwarten darf.
5. Fazit
Für mich ist die Ahlan First Class Lounge in Terminal 1 von Dubai die beste Lounge im gesamten Terminal – und mittlerweile meine persönliche Nr. 1, wann immer ich von dort abfliege. Durch meinen DragonPass habe ich regelmäßig Zugang, und ich nutze diesen Vorteil gern.
Das Highlight der Lounge ist für mich ganz klar das à la carte Menü, das eine echte Aufwertung gegenüber klassischen Buffets darstellt. Frisch zubereitete Speisen, gute Auswahl, schöne Präsentation – und das Ganze in einer ruhigen Umgebung mit zuvorkommendem Service.
Klar, ein bisschen natürliches Tageslicht oder ein Blick aufs Rollfeld würden das Erlebnis noch abrunden, aber das ist im Terminal 1 schlicht nicht möglich.
Insgesamt ist die Ahlan First Class Lounge zwar keine First Class Lounge vom Kaliber einer Al Safwa in Doha oder The Pier in Hongkong, aber für eine Lounge, zu der man mit einem DragonPass Zugang erhalten kann, ist sie außergewöhnlich gut. Wer in Terminal 1 in Dubai unterwegs ist – sei es mit Oman Air, SWISS oder einer anderen Airlines – sollte sich den Besuch dieser Lounge auf jeden Fall gönnen.
★★★★★ Unser Fazit: 4.5 von 5 Sternen
Im Folgenden haben wir euch alle Artikel der Serie des Trips verlinkt:
1. Review: Hilton Dubai Palm Jumeirah
6. Review: Hilton Garden Inn Muscat Al Khuwair
8. Reisebericht: Oman Air Apex Suite Business Class in der Boeing 787-8: Maskat - München











































Kommentare