Review: Saudia Business Class A330 Dubai - Riyadh
- Tim
- 26. Apr.
- 5 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 27. Apr.
Nach einer intensiven Reise durch Europa und Nordamerika stand nun die nächste große Etappe an: die Reise durch Asien. Den Auftakt bildete mein Flug von Dubai über Riyadh nach Guangzhou. Für diesen Abschnitt entschied ich mich für Saudia, die nationale Fluggesellschaft Saudi-Arabiens. In letzter Zeit war Saudia immer wieder Thema in Vielfliegerkreisen, vor allem wegen der sehr attraktiven Business-Class-Tarife. Außerdem ist die Airline Mitglied der SkyTeam-Allianz – ein wichtiger Punkt für mich, denn mit einer Million Meilen war ich natürlich neugierig, ob Saudia künftig eine Option für mich sein könnte.
Mein Ziel war es, nicht nur eine angenehme Reise zu haben, sondern auch zu testen, ob Saudia meinen Ansprüchen auf Langstreckenflügen gerecht werden kann. In diesem Review teile ich meine Erfahrungen auf dem ersten Teilstück, dem Flug mit einer Airbus A330 von Dubai nach Riyadh.

Inhaltsverzeichnis
1. Intro
3. Check-in
5. Flugdaten
10. Fazit
2. Buchung & Meilen
Die Buchung dieses Fluges war ein kleines Projekt für sich. Da ich meinen Langstreckenflug nach Asien nicht in der Economy Class absolvieren wollte – wer will das schon auf einem über zehnstündigen Flug? – suchte ich nach einer Möglichkeit, meine vorhandenen Meilen sinnvoll einzusetzen.

Perfekt passte hier mein Guthaben an SAS EuroBonus Punkten, die ohnehin zum Jahresende zu verfallen drohten.
Für 70.000 Punkte sowie eine Zuzahlung von etwa 100 Euro an Steuern und Gebühren konnte ich mir ein Business-Class-Ticket auf der Strecke Dubai – Riyadh – Guangzhou sichern. Wenn man bedenkt, dass der Flug regulär rund 2.600 Euro gekostet hätte, war dies ein exzellenter Gegenwert meiner Meilen und eine Investition, die sich definitiv - wie ihr später erfahren werdet - gelohnt hat.

3. Check-in
Am Flughafen Dubai lief der Check-In-Prozess angenehm unkompliziert ab.
Für Business-Class-Passagiere standen drei separate Schalter zur Verfügung, wodurch lange Wartezeiten vermieden wurden. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter waren äußerst höflich, hilfsbereit und effizient. Nach wenigen Minuten hielt ich bereits meine Bordkarten sowie einen Zutrittsvoucher für die Ahlan Business Class Lounge in den Händen.

Kleiner Wermutstropfen: Oft erhalten Business-Class-Gäste auf Flügen innerhalb des Nahen Ostens Zugang zur exklusiveren Ahlan First Class Lounge – in meinem Fall blieb es jedoch bei der Business Lounge. Dies war auch nicht weiter schlimm, da wir die First Class Lounge bereits auf einem Flug von Dubai nach Maskat in der Oman Air Business Class testen konnten. Dennoch war diese Lounge absolut ausreichend, um die verbleibenden zwei Stunden bis zum Abflug entspannt zu überbrücken.
4. Boarding & Kabine
Das Boarding erfolgte pünktlich und sehr organisiert. Business-Class-Passagiere sowie SkyTeam-Statusinhaber wurden als Erste an Bord gebeten. Natürlich gehörte ich zu den Ersten, um die Gelegenheit zu nutzen, die Kabine in aller Ruhe fotografieren zu können.

Der erste Eindruck war durchweg positiv: Die Kabine wirkte freundlich, hell und modern. Der A330 war mit einer Business-Class-Kabine in 2-2-2 Anordnung ausgestattet, verteilt auf fünf Reihen mit insgesamt 30 Sitzen. Die helle Gestaltung und das elegante Design erzeugten eine angenehme Atmosphäre, die sofort Vertrauen schuf.

Ich wurde freundlich von einer Stewardess empfangen, die mich zu meinem Platz 3A begleitete.

Kurz darauf wurde mir ein heißes Handtuch gereicht und ich durfte zwischen verschiedenen alkoholfreien Getränken wählen, da Saudia als „Dry Airline“ keinen Alkohol an Bord anbietet. Ich entschied mich für einen Orangensaft und einen Arabischen Kaffee, welche frisch und sehr gut schmeckten. Bereits hier fiel mir auf, wie bemüht und aufmerksam die Crew war. Man fühlte sich auf Anhieb willkommen und gut aufgehoben.
Der Flug selbst, mit der Flugnummer SV559, wurde mit einem Airbus A330-300 durchgeführt und führte uns in knapp zwei Stunden von Dubai nach Riyadh.
5. Flugdaten
Flugnummer | SV561 |
Abflug | 20:30 |
Ankunft | 21:45 |
Flugzeit | 2:15h |
Typ | A330-300 |
Registrierung | HZ-AQ22 |
Alter | 8 Jahre |
Kabine | Business Class |
Sitz | 4A |
6. Service / Essen & Trinken
Beim Service an Bord gab es eine kleine, aber feine Auswahl an Speisen. Eine Menükarte gab es auf diesem kurzen Flug zwar nicht, aber die Crew bot zwei Optionen an: ein Hühnchen im arabischen Stil sowie eine vegetarische Pasta. Ich entschied mich für das Hühnchen, das mich durch seine Würze und den exotischen Geschmack sehr positiv überraschte. Es war nicht nur gut abgeschmeckt, sondern auch liebevoll angerichtet.
Die Getränkeauswahl war nicht überragend, aber solide: neben Softdrinks wurden verschiedene Säfte angeboten, die frisch waren und wirklich gut geschmeckt haben. Besonders hervorzuheben ist die Herzlichkeit der Crew, die jederzeit präsent war und sich aktiv darum bemühte, den Gästen einen angenehmen Flug zu ermöglichen. Der Service erinnerte in seiner Qualität fast ein wenig an Qatar Airways, was ich auf einem solch kurzen Flug ehrlich gesagt nicht erwartet hätte.
7. In-Flight-Entertainment / WLAN
Was das In-Flight-Entertainment betrifft, wurde auf diesem Flug leider kein WLAN angeboten, was jedoch auf dieser kurzen Strecke für mich kein großes Problem darstellte.
Jeder Sitz verfügt über einen großen Bildschirm mit einem modernen und reaktionsschnellen Entertainment-System. Die Auswahl an Filmen und Serien war breit gefächert und auf dem neuesten Stand. Persönlich verbrachte ich die meiste Zeit jedoch mit der Inflight-Map, wie das bei uns meistens der Fall ist…
8. Sitz / Bett & Komfort
Beim Thema Sitzkomfort musste ich leider die ersten Abstriche machen. Die 2-2-2 Anordnung ist für gemeinsam Reisende angenehm, für Alleinreisende jedoch weniger optimal, da es an Privatsphäre fehlt.
Es gibt keine Trennwände oder verschiebbare Elemente zwischen den Sitzen, was den Komfort deutlich einschränkt. Zudem sah man dem Produkt sein Alter an. Trotz der gepflegten Kabine zeigten viele Sitze Abnutzungsspuren, kleine Risse im Leder und Kratzer auf den Armlehnen. Wie man den Bildern entnehmen kann, hat sogar die Fassade schon einiges mitgemacht.
Was die Bequemlichkeit betrifft, konnte der Sitz jedoch punkten: Die Polsterung war weich und komfortabel. Der Sitz ließ sich komplett flach stellen und war theoretisch für eine Liegeposition geeignet. Allerdings war die Fußablage recht eng bemessen und bei einer Maximallänge von etwa 1,85 Meter war es für mich mit meinen 1,93 Metern kaum möglich, mich vollständig auszustrecken.
Auch die Breite des Fußraumes war für ein echtes Liegegefühl etwas zu gering. Hier merkt man deutlich, dass das Produkt nicht mehr ganz auf der Höhe der Zeit ist und gegenüber der neuesten Generation von Business-Class-Sitzen anderer Airlines ins Hintertreffen gerät.
9. Amenities / Extras
Positiv hervorzuheben war, dass Saudia auch auf dieser Kurzstrecke nicht an Amenities sparte. Am Platz lagen ein großes, bequemes Kopfkissen sowie eine angenehm weiche Decke bereit. Die zur Verfügung gestellten Kopfhörer waren von erstaunlich hoher Qualität und boten ein sehr gutes Klangerlebnis. Zahnbürsten, Zahnpasta und Ohrstöpsel konnte man auf Nachfrage ebenfalls erhalten, ein vollständiges Amenity-Kit wurde auf diesem kurzen Flug verständlicherweise jedoch nicht ausgegeben.
10. Fazit
Mein Fazit fällt insgesamt positiv aus. Saudia bietet auf Kurzstreckenflügen ein durchweg angenehmes Business-Class-Erlebnis mit exzellentem Service, leckerem Essen und einer freundlichen Crew, die sich deutlich um die Passagiere bemüht.
Die Kabine wirkt auf den ersten Blick modern und freundlich, bei genauem Hinsehen wird jedoch deutlich, dass das Produkt in der Airbus A330 in die Jahre gekommen ist und insbesondere für Langstreckenflüge Verbesserungspotenzial besteht. Für einen kurzen Flug innerhalb des Mittleren Ostens würde ich Saudia in der Business Class jederzeit wieder buchen. Für längere Strecken hoffe ich jedoch, dass die neueren Flugzeuge, wie die Boeing 787-9, ein moderneres und komfortableres Erlebnis bieten werden. Ich bin gespannt, wie es auf meinem Weiterflug nach Guangzhou weitergeht.
★★★★ Unser Fazit: 4 von 5 Sternen
Comentarios