top of page

Meine Eurobonus Reise Tag 2 - Heute mal mit Happy Ending

  • Tim
  • 23. Nov. 2024
  • 6 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 24. Nov. 2024

Hallo zusammen, heute melde ich mich aus der Turkish Airlines Business Class und wie ihr von diesem Satz wahrscheinlich schon ableiten könnt, heißt das, dass ich meine Flüge nach Mexiko bekommen habe. Dies war jedoch alles andere als einfach und mit einigen Hürden verbunden. Hier eine Übersicht von Tag 2.


Mein letzter Bericht endete auf dem Flug von Bukarest nach Paris. Der Flug selbst war mal wieder absolut enttäuschend. Da wir mit über 6 Stunden Verspätung in Bukarest losgeflogen sind, konnte der Flieger angeblich auch nicht mit Catering versorgt werden. Vor dem Abflug sah ich, wie ein paar Mitarbeiter noch einige Paletten mit Wasser an Bord brachten und ein paar Sandwiches, um wenigstens den Grundbedarf der Reisenden zu decken. Dafür, dass man laut Taroms Website auf diesem Flug für eine „Mahlzeit“ zahlt, war das dann mal wieder der nächste Reinfall. Naja, zu diesem Zeitpunkt wollte ich den Flug einfach nur hinter mich bringen, ich wusste nämlich schon, dass in Paris das nächste Problem auf mich warten sollte… das Schneesturm-Chaos.


Der verschneite Flughafen in Paris

Der verschneite Flughafen in Paris


In Paris, mit über 6 Stunden Verspätung angekommen, hieß es nun: Es muss eine Lösung her. Das größte Problem war jedoch, dass der Flughafen einfach komplett mit Menschen überfüllt war. Laut der Website des Flughafens Paris wurden über 30 Flüge gestrichen, was natürlich zu entsprechendem Menschenaufkommen führte. Ich habe also versucht, bei der Kälte irgendwo einen ruhigen Platz im Terminal zu finden, um mir eine Lösung rauszusuchen. Glücklicherweise stand mir Sven zur Unterstützung von zu Hause aus auch noch zur Verfügung, was sehr geholfen hat, aber trotzdem nichts daran geändert hat, dass die verschiedenen Optionen sehr limitiert waren. Eigentlich hatte ich noch 8 Stunden bis zu meinem Flug von Oslo nach Kopenhagen und noch fast 12 Stunden bis zu meinem Flug von Kopenhagen nach Istanbul, aber das größte Problem in Europa ist einfach, dass man nachts nur schwer von A nach B kommt.


Ich habe auch mehrmals versucht, bei Miles & More anzurufen, um meinen Flug von Istanbul nach Kopenhagen nach hinten zu verschieben, aber auch dieser Versuch war leider vergeblich. Wir haben noch probiert, eine Lösung von einer anderen Stadt zu finden, indem ich mit dem Bus nach Brüssel oder Amsterdam fahre, aber es gab einfach keine machbare Option. Die einzige Lösung, die es gab, war ein Flug früh morgens mit Air France von Paris direkt nach Kopenhagen. Damit würde ich zwar meinen SAS-Flug von Oslo nach Kopenhagen verpassen, aber wenigstens sollte ich noch meinen Flug von Kopenhagen via Istanbul nach Mexiko bekommen. In meiner Situation also in der Theorie eigentlich die beste Lösung, oder? In der Praxis gab es jedoch nur noch einen freien Platz auf diesem Flug in der Business Class für 820 Euro. Was man nämlich nicht vergessen darf, ist, dass schon zwei Flüge nach Kopenhagen gecancelt wurden und der Flug, genau wie die meisten anderen Flüge an diesem Morgen, schon komplett ausgebucht war. Auch wenn wir mit aller Kraft versucht haben, eine bessere Lösung zu finden, blieb mir im Endeffekt nichts anderes übrig, als den Air France Flug zu buchen. Auf diesem Weg konnte ich wenigstens Air France noch von meiner Liste der SAS Challenge streichen. Auch wenn mir diese Investition in meinem Schwaben-Herz sehr weh tat, kann ich den Schmerz durch die zu erwartende Kompensation von Tarom etwas lindern.


Obwohl ich jetzt einen Flug sichern konnte, hatte ich noch die komplette Nacht vor mir. Wie ihr euch sicherlich denken könnt, war es bei über 30 Stornierungen quasi unmöglich, ein Hotel im Umkreis des Flughafens zu finden. Da ich zu diesem Zeitpunkt schon ziemlich am Ende war mit den Nerven, wollte ich nicht auch noch bis ins Stadtzentrum fahren und beschloss, die Nacht mit hunderten anderen betroffenen Personen am Flughafen zu verbringen. Geschlafen habe ich dabei natürlich nicht wirklich. Das eine oder andere Mal habe ich mich irgendwo auf den Boden gesetzt und ein paar Minuten die Augen zugemacht, aber dadurch, dass es relativ kalt war und bei der Menschenmenge auch nicht sonderlich leise, war es nicht wirklich einfach zu schlafen. Obendrein kommen noch einige nicht ganz vertrauenswürdige Personen, die nachts im Flughafen unterwegs sind, weshalb es mir mit meinem Gepäck immer schwerfiel, die Augen zuzumachen. Die restliche Zeit nutzte ich, um den Flughafen Charles de Gaulle ein wenig zu erkunden.


Die Sky Priority Checkin-Schalter von Air France

Die Sky Priority Checkin-Schalter von Air France


Ab 4:30 Uhr wurden dann die Sicherheitskontrollen geöffnet. Leider musste ich noch eine Stunde warten, bis dann um 5:30 Uhr endlich die Air France Lounge öffnete. Ich muss ehrlich sagen, die Lounge war der erste Lichtblick, den ich zu diesem Zeitpunkt in den letzten 24 Stunden hatte. Ich war mehr als nur positiv überrascht von der Lounge. Da wir uns im Terminal 2F befanden, welches ausschließlich Flüge in die Schengen-Region bedient, waren meine Erwartungen eigentlich nicht sonderlich hoch. Ich hatte eher sowas wie eine Business-Class-Lounge von Lufthansa auf innereuropäischen Flügen erwartet. Doch die Lounge war wirklich super. Sie erstreckt sich über 2 Stockwerke und hat alles zu bieten, was man von einer Lounge erwartet. Es gab ein tolles Buffet, eine riesige Auswahl an Sitzmöglichkeiten und sogar Ruheräume zum Schlafen. Ich wünschte mir, die Lounge hätte über Nacht offen gehabt… Mein persönliches Highlight waren allerdings die Duschräume. Die Lounge verfügt über eine sehr große Auswahl an sehr schönen und modernen Duschräumen, die von Gästen nach Belieben genutzt werden können. Genau das, was ich nach meinem bisherigen Abenteuer gebraucht habe. Mehr zur Lounge gibt es dann aber in unserem ausführlichen Review.



Mit dem gebuchten Flug, habe ich, wenn alles planmäßig laufen sollte, knapp 2 Stunden Zeit in Kopenhagen, um meinen Turkish Airlines-Flug nach Istanbul zu bekommen. Da ich nur mit Handgepäck unterwegs bin, sollte die Zeit eigentlich ausreichen. Aber wie es nun mal immer so ist, sollte natürlich nicht alles planmäßig verlaufen. Das Boarding begann eigentlich pünktlich, doch kurz vor Abflug begann es wieder heftig zu schneien in Paris. Ich ahnte schon Böses, doch glücklicherweise führte das nur zu einer kleinen Verspätung. Dann mussten wir leider auch noch enteisen und alles in allem sind wir dann mit knapp einer Stunde Verspätung in Paris losgekommen. Ich wusste also von Anfang an, dass es eine knappe Sache in Kopenhagen werden wird. Was mir am meisten Sorgen bereitete, war, dass ich mir über die Turkish Airlines App und Website keine mobile Bordkarte ausstellen lassen konnte. Das heißt, ich musste komplett raus aus dem Flughafen und an den Schalter, der 1 Stunde vor Abflug schließt. 10 Minuten, bevor die Schalter in Kopenhagen schließen sollten, sind wir in Kopenhagen am Gate angekommen. Ich bin quasi durch den Flughafen gesprintet und habe es gerade so noch zum Turkish Airlines Schalter geschafft, um meine Bordkarten zu bekommen. Endlich hat auf dieser Reise auch mal etwas funktioniert.


Air France Business Class Frühstück

Mein Frühstück in der Business Class von Air France


Zeit für die Lounge hatte ich allerdings leider keine mehr. Als ich durch die Sicherheitskontrolle und die Passkontrolle war und am Gate ankam, hatte das Boarding bereits begonnen. In 25 Minuten von einem Flieger in den nächsten, inklusive Terminal verlassen, qualifiziert sich auf jeden Fall bei mir für den schnellsten Transfer, den ich bis jetzt hatte. Ab diesem Zeitpunkt hat sich dann auch alles beruhigt und die Reise verlief bis zum jetzigen Zeitpunkt nach Plan.


Die Turkish Airlines A321 Business Class

Die Turkish Airlines A321 Business Class


Nach einem sehr angenehmen Flug mit Turkish Airlines in der Business Class im A321 kam ich pünktlich in Istanbul an und machte mich auf den Weg zur Lounge. Meine Hoffnung war, dass ich eine der Suiten in der Business-Class-Lounge bekommen könnte, die für Transitpassagiere zur Verfügung stehen, um mich endlich ein wenig auszuruhen. Bei 6 Stunden Aufenthalt ist hier auf jeden Fall Zeit genug für ein paar Stunden Schlaf. In der Lounge angekommen, versuchte ich also mein Glück und bekam das letzte verfügbare Zimmer… Man kann also auch mal Glück haben. Den Review zur Turkish Airlines Business-Class-Lounge gibt es dann natürlich bald auf unserem Blog.


Eine Suite in der Business Class Lounge von Turkish Airlines

Eine Suite in der Business Class Lounge von Turkish Airlines


Nach ein paar sehr erholsamen Stunden in der Lounge machte ich mich dann auf den Weg zum Abfluggate D13, wo mein Turkish Airlines-Flug nach Cancun abfliegen sollte. Persönlich mag ich den Flughafen Istanbul eigentlich, aber wenn es etwas Negatives über den Flughafen zu sagen gibt, dann ist es, dass die Laufwege zu den verschiedenen Gates einfach viel zu weit sind. Auch wenn die Business-Class-Lounge von Turkish Airlines eine der besten Lounges ist, in denen ich bis jetzt war, wäre es meiner Meinung nach eine Überlegung wert, mehrere Lounges am Flughafen in den verschiedenen Terminals zu verteilen, um die Laufwege zu den Gates etwas zu verkürzen.


Mein Flug mit Turkish Airlines nach Cancun

Nach ein paar Minuten begann dann auch das Boarding und wie es natürlich so üblich ist bei mir, war ich der erste Passagier im Flugzeug und konnte direkt einmal den ganzen Glanz der Turkish Airlines Business Class im 787-9 Dreamliner genießen. Bis jetzt bin ich dieses Produkt nur ein paar Mal auf der Kurzstrecke geflogen, deswegen freue ich mich umso mehr, in den Genuss einer fast 19-stündigen Reise zu kommen. Wir sind dann auch relativ pünktlich losgeflogen und befinden uns momentan über Bukarest, und ich bin sehr froh, dass wir hier nur vorbeifliegen. Für heute verabschiede ich mich. Wie mir dieser Flug gefallen hat und wie alle anderen Flüge morgen verliefen, erfahrt ihr dann im Report von Tag 3. Ich freue mich jetzt auf den ersten Essenservice und werde mir danach ein paar wohlverdiente Stunden Schlaf gönnen!


Mal wieder heißt es: bis morgen!


 
 
 

Comments


American Express Platinum Kreditkarte

 

30.000 Punkte
Willkommensbonus

→ 200€ Reiseguthaben

→ 150€ Restaurantguthaben

→ 120€ Entertainmentguthaben

→ Lounge-Pässe im Wert von >900€

━━

300x190.png

American Express Gold

Kreditkarte

20.000 Punkte
Rekord-Willkommensbonus

→ Reiserücktrittskosten-Versicherung
→ Auslandsreise-Krankenversicherung 

→ wertvolle Rabatte dank Amex Offers

━━━━

gold.png

Miles & More Gold Kreditkarte​

- privat und/oder Business

 

4.000 M&M Meilen Willkommensbonus!

Unbegrenzte Meilengültigkeit

→ Inklusive Premium-Versicherungen

→ Avis Wochenend-Gutschein

→ 2x Lufthansa Business Lounge Gutscheine

━━━━

MilesMore-Kreditkarte-Gold-840x529.png

,

Hilton Honors Kreditkarte​

6.000 Honors Punkte Rekord-Willkommensbonus!

→ Hilton Honors Gold Status

→ kostenfreies Zimmerupgrade

→ kostenfreies Frühstück

→ wertvolle Punkte sammeln

→ Early Check-in + Late Check-out

━━━━

1712589390329_Hilton_Card_Diag..png

American Express Payback

Kreditkarte​

4.000 Extra-Punkte Willkommensbonus!

→ zusätzliche Extra-Coupons

→ unbegrenzte Punktegültigkeit

→ keine Jahresgebühr

━━━━

American Express Platinum

Business Kreditkarte​

75.000 MR Punkte Rekord-Willkommensbonus!

> 1.800€ jährliches Guthaben (Reise, Sixt-Ride, Sixt+ Auto Abo, Dell, eBuero: Office Club, eSIMfirst, GetMyInvoices)

→ Kostenloser Lounge-Zugang

→ umfangreiches Versicherungspaket

━━━━

300x190-removebg-preview.png
300x196-removebg-preview.png

American Express Gold Business

Kreditkarte​

40.000 MR Punkte Rekord-Willkommensbonus!

→ Reiserücktrittskosten-Versicherung
→ Auslandsreise-Krankenversicherung 

→ wertvolle Rabatte dank Amex Offers

━━━━

bottom of page