Review: Aleph Doha Residences, Curio Collection by Hilton
- Sven
- 8. Okt.
- 5 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 9. Okt.
Das erste Hotel unserer Reise sollte möglichst zentral liegen, um die bekanntesten Sehenswürdigkeiten per Fuß oder auch per nahegelegener U-Bahn-Station bequem erreichen zu können. Nach nur kurzer Überlegungszeit, fiel die Wahl auf das Aleph Doha Residences aus der Curio Collection by Hilton im Financial Centre von Doha, da man von hier aus gut nach Lusail, aber auch in den östlich gelegenen Teil, wo sich zahlreiche Museen sowie die Altstadt befinden, gelangen kann.
Anders als viele andere Hotels bietet das Aleph Doha Residences großzügige Suiten mit Wohnbereich, Küche und mehreren Schlafzimmern – fast schon ein Zuhause auf Zeit. Unser Aufenthalt war zwar nicht sonderlich lang, dennoch stellte sich das Aleph Doha Residences aus der Curio Collection als gute Wahl heraus. In den folgenden Kapiteln erfahrt ihr, warum sich ein Aufenthalt lohnt, worauf ihr achten solltet und wo das Curio noch Luft nach oben hat.

Inhaltsverzeichnis
1. Intro
8. Fazit
2. Buchung & Punkte
Gebucht habe ich unseren Aufenthalt direkt über die Hilton-Website. Da wir zu fünft unterwegs waren, fiel die Wahl auf eine Sky Three Bedroom Suite, die zum Zeitpunkt unserer Buchung 390€ pro Nacht kostete. Als Prämienbuchung hätte die Nacht 200.000 Hilton Honors Punkte gekostet. Bei einem Gegenwert von knapp 1.000€, war die einzig sinnvolle Wahl natürlich die Cash-Rate.
Dank Diamond Status, Zahlung mit meiner Hilton Honors Kreditkarte und einer Promotion, landeten am Ende knapp 40.000 Punkte auf meinem Konto. On top gab es natürlich ein Upgrade sowie weitere Annehmlichkeiten, auf die ich in den weiteren Kapiteln weiter eingehen werde.
3. Lage & Anreise
Das Aleph Doha Residences liegt im West Bay District, dem modernen Finanz- und Geschäftsviertel Dohas. Hochhäuser, Glasfassaden, breite Straßen und eine gewisse Kühle – der Charme bleibt zumindest in diesem Bezirk etwas auf der Strecke, Fans von futuristischen Wolkenkratzern kommen jedoch auf ihre Kosten. Funktional gesehen ist die Lage kaum zu toppen. Vom Hamad International Airport dauert es etwa 20–30 Minuten per Taxi oder Uber. Wer es öffentlicher mag, erreicht das Hotel auch bequem über die Metrostation DECC, nur wenige Gehminuten entfernt. Nur unweit von unserem Hotel entfernt befindet sich das Hilton Doha, das wir bereits in einem anderen Aufenthalt für euch testen konnten.
Was auf der Karte zentral aussieht, erfordert in Doha meist dennoch ein Auto. Wer abends essen gehen möchte, findet in den angrenzenden Towers und Malls (City Center, Gate Mall) zahlreiche Optionen – darunter auch internationale Ketten und einige gute lokale Restaurants.
Für Touristen, die den Souq Waqif, das Museum of Islamic Art oder die Corniche erkunden wollen, sind nur kurze Fahrten notwendig. Für Business-Reisende, die ohnehin in West Bay zu tun haben, ist die Lage perfekt. Und wer einen Zwischenstopp auf dem Weg nach Asien plant, wird die Nähe zum Flughafen und die Möglichkeit zur Entspannung in den eigenen vier Hotelwänden schnell zu schätzen wissen.
4. Check-in & Upgrades
Angekommen im Aleph Doha Residences, gingen wir nach einer kurzen Gepäckkontrolle, die in Hotels im mittleren Osten Standard sind, durch die Lobby zur Rezeption. Die Lobby selbst ist hell, modern, aber nicht überladen. Große Glasfronten, dezente Kunst, ein Mix aus warmem Stein und modernen Akzenten.
Der Check-in an sich verlief entspannt, dennoch war etwas Überzeugungsarbeit notwendig, um eine Suite in einer der höheren Etagen zu bekommen. So bekamen wir letzten Endes Zimmerkarten für die zweitteuerste Suite, eine Altitude Three Bedroom Suite mit Meerblick. 190 Quadratmeter groß und knapp 200 Meter über dem Erdboden, sollten uns die nächsten drei Tage einen entspannten Aufenthalt garantieren.
5. Zimmer & Ausstattung
Die Apartments im Aleph Doha Residences sind sehr großzügig geschnitten. Groß, luftig, hell und modern eingerichtet. Ein separates Wohnzimmer mit gemütlichem Sofa, Esstisch, Arbeitsbereich und einem riesigen Fernseher. Dazu die großen Fensterfronten, die zwar viel Tageslicht hereinlassen, jedoch aufgrund der gelegentlichen Sandstürme nicht ganz so sauber waren. Die Küche war ebenfalls komplett ausgestattet: Induktionsherd, Mikrowelle, Backofen, Spülmaschine, Waschmaschine und Trockner. Auch ein Bügelbrett war vorhanden.
Das Schlafzimmer war ebenso hochwertig ausgestattet, leider waren die Matratzen etwas durchgelegen. Der Kleiderschrank war beleuchtet, Bademäntel und Slipper lagen bereit. Das dritte Schlafzimmer mit einem Einzelbett glich ohne Fenster und aufgrund der eher kleinen Größe jedoch mehr einer Abstellkammer.
Das Bad war modern mit Regendusche sowie mit Pflegeprodukten von Crabtree & Evelyn ausgestattet. Insgesamt gab es drei Bäder sowie ein separates WC, allesamt waren sehr sauber und gut ausgestattet.
Das WLAN war stabil und schnell – auch für Video-Calls oder Streaming geeignet. Viele Steckdosen und USB-Ports, gut platzierte Lichtschalter und dimmbare Leuchten machten den Aufenthalt angenehm.
Ein kleiner Kritikpunkt: Die Möblierung ist hochwertig, wirkt aber stellenweise etwas generisch – mehr Funktion als Design. Hier hat mir etwas der “Curio-Charakter” gefehlt, der bspw. im Baia di Chia Resort Sardinia oder im Curio Niepce Paris stilecht zur Geltung kommt.
6. Essensangebot
Dank meines Diamond Status erhielten wir täglich kostenloses Frühstück - kulanterweise für alle fünf Personen. Dieses wurde im Restaurant “IKA South American” serviert – einem schön designten Raum mit angenehmer Atmosphäre. Die Auswahl war umfangreich, aber nicht extensiv oder auf dem Niveau wie im Hilton Doha: neben arabischen Spezialitäten wie Hummus, Labneh und Foul gibt es westliche Klassiker wie Rührei, Würstchen, Käseauswahl, frisches Obst, Gebäck und Joghurt. Dazu gab es verschiedene Säfte und Kaffeespezialitäten.
Der Service war sehr aufmerksam – Teller wurden zügig abgeräumt, leere Schalen schnell aufgefüllt. Dazu war es angenehm ruhig, kein Gedränge, kein Buffet-Chaos.
Room Service wurde angeboten, allerdings mit eher eingeschränkter Karte. Das Hotel selbst bietet zwei À-la-carte-Restaurants, das bereits oben genannte “IKA South American” (in welchem morgens das Frühstück serviert wird) sowie die “Waka Terrace”. Getestet haben wir beide Restaurants jedoch nicht, da man außerhalb des Hotels sehr gut und auch erstaunlich günstig essen kann. Wer tagsüber oder abends Hunger bekommt, findet also gute Alternativen in den umliegenden Malls oder bestellt per Lieferdienst.
7. Fitness & Freizeitangebote
Der Fitnessraum im Aleph Doha Residences hat mir gut gefallen, nicht zuletzt aufgrund des überwältigenden Blicks über die Stadt: durch die riesigen Fensterfronten gelangt viel Tageslicht in den Raum, der mit modernen Geräte ausgestattet war.
Des Weiteren gab es einen Indoor-Pool im oberen Stockwerk. Auch von diesem genießt man einen fantastischen Ausblick auf West Bay. Bequeme Liegen laden zum Verweilen ein, und der kleine Spa-Bereich mit Sauna und Dampfbad rundet das Angebot ab.
Hier lässt sich auch problemlos ein entspannter Nachmittag verbringen – besonders wenn es draußen zu heiß ist oder man sich einfach eine Pause gönnen möchte. Das Hilton Doha sowie das Waldorf Astoria Lusail eignen sich aufgrund der privaten Strandabschnitte sowie der schön gestalteten Poolanlagen jedoch eher für einen Urlaub, bei dem der Fokus auf Erholung und Entspannung liegt.
8. Fazit
Das Aleph Doha Residences aus der Curio Collection by Hilton hat uns insgesamt sehr gut gefallen. Der Fokus liegt klar darauf, einen ruhigen Rückzugsort für den Abend sowie ein gutes Frühstück für morgens zu bieten, bevor das Hotel tagsüber leer wird. Nach langen Tagen in der Stadt, konnten auch wir abends in einem ruhigen und stilvollen Ambiente den Tag ausklingen lassen.
Die Zimmer sind sehr großzügig geschnitten, perfekt ausgestattet und bieten alles, was man für kurze sowie lange Aufenthalte braucht. Der Blick aus den oberen Etagen ist spektakulär, das Personal freundlich und unaufdringlich, das Frühstück solide. Kleine Schwächen – etwa die etwas anonyme Möblierung oder das fehlende Signature-Restaurant – werden durch den Gesamteindruck aber ausgeglichen.
Wer jedoch mehr auf Hotels mit Wellness, Strandzugang und Erholungsfaktor Wert legt, ist mit dem Hilton Doha oder dem Waldorf Astoria Lusail besser beraten.
★★★★☆ Unser Fazit: 4 von 5 Sternen
Im Folgenden haben wir euch alle Artikel der Serie des Trips verlinkt:
2. Der große Review: Qatar Airways Business Class in der Qsuite in der Boeing 777-300ER: Frankfurt - Doha - Frankfurt
4. Review: Hilton Salwa Beach Resort
5. Review: DoubleTree Doha Old Town
6. Review: Oryx Lounge North - Doha
7. Review: Turkish Airlines Business Class im Airbus A321neo: Doha - Istanbul
8. Review: Turkish Airlines Business Class im Airbus A350-900: Istanbul - Stuttgart



























































































Kommentare