top of page

Der große Reisebericht: Qatar Airways Business Class in der Qsuite in der Boeing 777-300ER: Frankfurt - Doha - Frankfurt

  • Sven
  • 20. Juni
  • 9 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 20. Juni

Es gibt Business Class – und es gibt die Qsuite von Qatar Airways. Wer sich ein wenig mit der Welt der Premiumreisen auseinandersetzt, kommt an diesem Produkt nicht vorbei. Der Hype um die Qsuite ist seit ihrer Einführung ungebrochen, und das nicht ohne Grund: Qatar Airways hat mit dieser Kabine ein völlig neues Verständnis von Komfort, Privatsphäre und Individualität geschaffen. Und nicht nur wir, sondern auch Skytrax als weltweit führende internationale Rating-Organisation für die Luftfahrtindustrie sieht das so: erneut wurde die Qsuite zur besten Business Class gekürt - weltweit.


Auf meiner Reise von Frankfurt nach Doha (und weiter nach Dubai) sowie einige Monate später auf einer anderen Reise wieder zurück von Doha nach Frankfurt, hatte ich die Gelegenheit, das Produkt in der Boeing 777-300ER auf Herz und Nieren zu testen. Schon im Vorfeld war die Erwartungshaltung immens hoch – nicht zuletzt wegen der vielen euphorischen Reviews in der Vielflieger-Community. Doch würde die Realität mit dem Versprechen mithalten können? Soviel vorweg: In vielerlei Hinsicht hat die Qsuite meine Erwartungen sogar übertroffen. Die folgenden Kapitel beleuchten das komplette Erlebnis im Detail – vom Check-in über die Lounge bis hin zu Sitz, Service und Schlafkomfort an Bord.


Der Sitz in der Qatar Airways Business Class in der Qsuite in der Boeing 777-300ER

Inhaltsverzeichnis


1. Intro

10. Fazit


2. Buchung & Meilen


Die Buchungen erfolgten mit Avios über den Qatar Airways Privilege Club – 40.000 Avios plus etwa 240€ an Steuern und Gebühren werden für den One-Way Flug von Frankfurt nach Doha fällig. Wer weiter nach Dubai fliegt, zahlt nur 5.000 Meilen mehr und kommt in den Genuss eines weiteren Business Class Fluges, der auf dieser kurzen Strecke jedoch offiziell als First Class Flug verkauft wird. Aufgrund dieser Tatsache habt ihr dann sogar Zugang zur unglaublich guten Al Safwa First Class Lounge in Doha! Die für die Flüge notwendigen Punkte habe ich zuvor von meinem Membership Rewards Konto in einem Verhältnis von 5:4 auf meinen Qatar Airways Account transferiert; gesammelt habe ich die Membership Rewards Punkte meiner American Express Gold Kreditkarte.


Der Rückflug kostete ab Dubai ebenfalls 45.000 Meilen, jedoch nur etwas über 100€ an Steuern und Gebühren. Die Verfügbarkeiten waren einige Monate vor den Buchungen erstaunlich gut – jedoch hat sich dies in der Zwischenzeit deutlich geändert, da sich die Qsuite unter Meilensammlern einer enormen Beliebtheit erfreut und mittlerweile immer häufiger ausgebucht ist. Schnell sein lohnt sich also! Wer flexibel bleibt und ein wenig vorausplant, hat trotzdem gute Chancen auf Qsuite-Verfügbarkeiten, insbesondere in der Nebensaison oder bei weniger frequentierten Wochentagen.


Die regulären Preise lagen in unserem Reisezeitraum bei etwas über 2.000€ (wohlgemerkt für den One-Way Flug) – absolut okay im Vergleich zur Konkurrenz (die Lufthansa Business Class ohne Suite-Konzept lag teilweise höher). Ein Tipp: Achtet bei der Buchung auf den Flugzeugtyp. Nicht jede QR-Verbindung hat Qsuites. Einige A350-Varianten haben die neue Version ebenfalls, aber nicht durchgängig. Momentan setzt Qatar Airways keine Boeing 777-300ER auf ihrer Verbindung nach Frankfurt ein (was sich jedoch regelmäßig ändert), jedoch Boeing 787-9 mit der etwas kleineren Business Class Suite.



3. Check-in + Lounge


Der Check-in in Frankfurt verlief erwartungsgemäß effizient. Qatar Airways nutzt in Frankfurt den Bereich E am Terminal 1, wo es dedizierte Business-Class-Schalter gibt. Man stellte uns zwei Lounge Pässe für die Maple Leaf Lounge aus, die von Air Canada betrieben wird. Die Priority-Lane war offen (in Frankfurt keine Selbstverständlichkeit) und wir konnten bereits nach 5 Minuten in Richtung Lounge gehen, wo wir zwei Stunden in entspannter Atmosphäre bei einem soliden Angebot an Speis und Trank verbrachten. Alles in allem ein guter, aber insgesamt wenig erwähnenswerter Ablauf.


Ganz anders die Erfahrung in Doha: Hier gibt es einen eigenen riesigen Check-in Bereich nur für Business Class Passagiere. Auch hier dauerte der gesamte Check-in Prozess keine 5 Minuten, sodass wir uns direkt über die Fast Lane auf den Weg zur unglaublich guten Al Mourjan Garden Lounge machen konnten. Diese ist fast schon ein Spa-Tempel: riesige Flächen, Wasserlauf, eine eigene Dining Area mit Kellner, meterlange Buffets, Smoothiebar, Duschen, Ruheräume usw. Man kommt aus dem Staunen gar nicht mehr raus. Einen separaten Artikel zur Lounge haben wir euch hier verlinkt. Wenn ihr mit Qatar Airways aus einer Destination aus dem Mittleren Osten kommt, habt ihr sogar Zugang zur Al Safwa First Class Lounge, die die Al Mourjan Garden Lounge in Sachen Exklusivität, Kulinarik und Komfort noch einmal überbietet. Wer auf der Durchreise in Doha Zeit hat – unbedingt Loungezeit einplanen. Allein dafür lohnen sich (längere) Umstiege.



4. Boarding & Kabine


Das Boarding in Frankfurt startete mit einer kleinen Verspätung und verlief etwas chaotisch. Auch wenn prinzipiell nach Boarding-Gruppen geboardet wurde, fand keine separate Unterteilung in verschiedene Schlangen statt, sodass gefühlt das halbe Flugzeug auf einmal an den Ticketscannern stand. So mussten immer wieder Passagiere zurückgewiesen werden, was für ein Durcheinander sorgte und den gesamten Boarding-Prozess erheblich verzögerte


In Doha gab es die vorgesehene Unterteilung mit zwei Wartebereichen bzw. -schlangen. Der Ablauf war insgesamt deutlich effizienter. Da unser Flugzeug auf einer Außenposition stand, erfolgte der Transfer zum Flugzeug mit Bussen. Für Business Class Passagiere steht dafür ein eigener Bus zur Verfügung, der deutlich komfortablere Sitzplätze bietet.



Die Kabine selbst: Schon beim Betreten der Boeing 777-300ER wurde deutlich, warum Qatar Airways hier ein Premiumprodukt verspricht: Die Kabine wirkt gedämpft beleuchtet, edel und sehr durchdacht. Die Qsuites sind in einer 1-2-1-Konfiguration angeordnet, wobei jedes Suite-Modul durch die hohen Trennwände abgeschottet ist. Zu keiner Zeit hat man Blickkontakt mit anderen Passagieren und genießt eine enorme Privatsphäre, wenn die Türen geschlossen sind. Es dominieren warme Farben: Mahagoni, Burgunderrot, Bronze - in Kombination mit Grautönen. Nirgendwo imponieren scharfe Kanten oder sichtbares Plastik, alles wirkt wie ein Hotelzimmer in 10.000 m Höhe.


Nachdem wir es uns am Platz gemütlich gemacht hatten, erhielten wir von der sehr aufmerksamen Crew einen Champagner und ein heißes Tuch. Man wird persönlich mit dem Nachnamen angesprochen, auch wurden auf beiden Flügen noch während des Boardingvorangs die Wünsche zur Vor-, Haupt- und Nachspeise sowie zu den begleitenden Getränken aufgenommen.



5. Flugdaten

​Flugnummer

QR70

Abflug

10:35 Uhr

Ankunft

18:35 Uhr

Flugzeit

6:00h (tatsächliche Flugzeit: 5:37h)

Typ

Boeing 777-300ER

Registrierung

A7-BAT

Alter

11 Jahre

Kabine

Business Class

Sitz

3K & 5K

6. Service / Essen & Trinken


Beide Flüge boten à-la-carte-Dining – wann immer man will, in beliebiger Reihenfolge. Ein Service, den man sonst nur von First Class Flügen kennt und ein hohes Maß an Flexibilität einräumt. Die À-la-carte-Auswahl liest sich wie die Speisekarte eines gehobenen Boutique-Restaurants und überzeugt sowohl in Sachen Vielfalt als auch Qualität. Um den Rahmen nicht zu sprengen, findet ihr im Folgenden eine kleine Zusammenfassung der Speisen auf dem Hinflug.



Brot & Olivenöl:

  • Auswahl an Artisan-Brot, dazu hochwertige Olivenöle mit Balsamico, Chili oder Zitrone


Suppe:

  • Geräucherte Paprikasuppe


Vorspeisen:

  • Klassische arabische Mezze mit Hummus, Muhammara, Tabouleh & arabischem Brot

  • Geräuchertes Lachs-Carpaccio mit Garnelen und Selleriesalat


Hauptgerichte:

  • Rinderfilet mit Meersalz, grünem Spargel, Mais Mousseline und Morcheljus

  • Große Garnelen in Saloona-Style auf Safranreis

  • Hähnchenbrust aus dem Ofen mit Trüffel-Gnocchi, Brokkolini und Thymian-Jus

  • Hausgemachte Büffelmozzarella-Mezzelune mit Spargel und Tomatensauce (vegetarisch)


Käseauswahl:

  • Internationale Käsesorten mit Beilagen.


Desserts:

  • „FIFA World Cup™ Chocolate Football“ mit Schokolade, Passionsfrucht, Haselnuss und Orangenblütencreme.

  • Frische Beeren & Mangos.


Snacks:

  • Auswahl an Chips, Popcorn, Schokolade & Keksen.



Die Präsentation der Speisen war auf First-Class-Nivea: Stofftischdecke, Porzellan, echte und sehr stilvolle Gläser, persönliche Beratung bei Wein oder Tee und sogar ein Kerzenlicht (natürlich nur künstlich, aber sehr schön anzusehen). Das alles machte Eindruck, zumal die Crew sehr schnell und professionell agierte.



Auf dem Hinflug entschied ich mich für eine Vorspeise mit arabischer Mezze mit exzellent gewürztem Hummus und Muhammrah sowie frischem Tabouleh. Dazu wurden warmes Fladenbrot, gesalzene Butter und eine exzellente Auswahl an Weinen und Champagner gereicht – unter anderem Laurent-Perrier. Geschmacklich war alles sehr gut. Zur Hauptspeise sollte es das Rinderfilet mit Meersalz, grünem Spargel, Maismousseline und Morcheljus sein. Das Rindfleisch war perfekt gebraten und sehr saftig. Ebenso waren die Gemüsebeilagen und die Jus gut abgeschmeckt. Auch die Nachspeisen – in meinem Fall ein Schoko-Nuss-Crumble mit frischen Früchten - schmeckten sehr gut.



Auf dem Rückflug wurde das kulinarische Niveau-wie zu erwarten war - beibehalten. Besonders angenehm: Der Service erfolgte komplett individuell, ohne Wagen oder lautes Klappern. Stattdessen wurde jede Komponente einzeln serviert – wie in einem guten Restaurant. Wer zwischendurch einen Snack wollte, konnte sich aus der Karte bedienen – etwa Sandwiches, frisches Obst oder eine warme Suppe.


Nachspeise in der Qatar Airways Business Class in der Qsuite in der Boeing 777-300ER

Kurz gesagt: Qatar Airways zeigt in der Qsuite, wie Business Class kulinarisch auf First-Class-Niveau gehoben wird. Ein klarer Benchmark für die Konkurrenz. Dass es sich hierbei nicht um einen Einzelfall handelt, haben wir auf anderen Business Class Flügen mit Qatar Airways selbst erfahren können. Die Artikel dazu findet ihr hier:




7. In-Flight-Entertainment / W-LAN


Das Qatar-eigene IFE-System - Oryx One - bietet über 4.000 Filmtitel. Eine riesige Auswahl an neuen Blockbustern und klassischen Filmen hat keine Langeweile aufkommen lassen. Auch Serienjunkies kamen voll auf ihre Kosten, denn es gab eine große Auswahl aktueller Top-Serien. Ein weiteres Highlight ist der 21,5 Zoll-Bildschirm mit einer gestochen scharfen Auflösung. Kein Vergleich zu anderen Business-Class-Produkten wie etwa bei Turkish Airlines oder bei Lufthansa.


WLAN war verfügbar, jedoch - nach einer anfänglich kostenlosen Stunde - gegen eine Gebühr von 9,99$, womit wir beim ersten und auch einzigen, aber um ehrlich zu sein, auch verschmerzbaren Manko angelangt sind. Selbst auf unserem Qatar Airways First Class Flug von Doha auf die Malediven, muss man 9,99$ für unbegrenztes Datenvolumen über den Wolken zahlen.



8. Sitz / Bett & Komfort


Der eigentliche Star der Qsuite ist und bleibt der Sitz – oder besser gesagt: die Suite. Tagsüber lässt sich der Sitz über ein Panel millimetergenau in zahlreiche Positionen bringen, von aufrecht bis zur tiefen Liegeposition für entspannteres Arbeiten oder Lesen. Nach dem Dinner (auf Wunsch aber auch zu jeder anderen Uhrzeit) wird der Sitz von der Crew auf Wunsch in ein vollwertiges Bett verwandelt – mit Matratzenauflage, hochwertiger Bettdecke und zwei großen Kissen.



Der Unterschied zu anderen Business Class Produkten liegt in den Details: Die Suite ist vollständig verschließbar, sodass man wirklich ungestört schlafen kann. Auch die Geräuschdämmung innerhalb der Suite ist beachtlich – selbst wenn im Gang Betrieb herrscht, bekommt man davon kaum etwas mit.



Die Länge und Breite des Bettes sind auch für größere Reisende ausreichend, die Bewegungsfreiheit ist deutlich größer als in den meisten anderen Produkten auf dem Markt. Die Fußablage ist nicht überragend geräumig, aber ausreichend groß. Wer zu zweit reist und in der Mittelsektion sitzt, kann sogar ein Doppelbett nutzen. Das Gefühl dabei ist fast surreal: Man liegt in einem Flugzeug – aber wie in einem Hotelbett.



Ein weiterer Pluspunkt ist der großzügige Stauraum, der reichlich Platz für persönliche Gegenstände bietet: neben den Overhead Bins gibt es seitlich am Sitz, unterhalb des Fußteils sowie in der Armatur schräg gegenüber vom Sitz ausreichend Möglichkeiten, sein Hab und Gut unterzubringen. Wir konnten unsere Laptops, Bücher, Zeitschriften und andere Dinge problemlos in den Fächern neben den Sitzen verstauen, sodass der Bereich um uns herum aufgeräumt blieb.


Des Weiteren gibt es eine Leselampe und eine Steckdose mit zwei USB-Anschlüssen in direkter Reichweite, was es uns erlaubte, unsere Geräte aufzuladen und bei Bedarf auch mit ausreichend Helligkeit zu lesen.



9. Amenities / Extras


Qatar Airways bietet in der Qsuite ein Diptyque-Amenity-Kit mit hochwertiger Ausstattung: Gesichtscreme, Lippenpflege, Bodylotion, Schlafmaske, Socken. Die Pflegeprodukte befinden sich in einer hochwertigen Kunstleder-Tasche und lagen bereits beim Boarding am jeweiligen Sitz.


Was man auf längeren Flügen, nicht jedoch auf dem eher “mittellangen” Langstreckenflug von Frankfurt nach Doha erhält: bequeme Slipper und ein Pyjama (Marke: The White Company). Diese konnte ich auf anderen Flügen bereits testen und war von der guten Qualität sehr überzeugt. Auch ist ein vollständiger Pyjama heutzutage kein Standard mehr, bei Lufthansa gibt es beispielsweise nur noch das Schlaf-Shirt.


Kleinigkeiten wie ein heißes Tuch vor dem Start sowie vor der Landung, arabischer Kaffee sowie Läderach Pralinen nach dem Essen und regelmäßig nachgefüllte Wasserflaschen runden das Erlebnis ab.



10. Fazit


Die Qsuite ist nicht nur ein Hype – sondern schlicht und einfach in vielen Punkten das beste Business-Class-Produkt weltweit. Auf der Strecke Frankfurt – Doha sowie Doha - Frankfurt bietet sie alles, was man sich auf einem Business Class Flug wünscht: Komfort, Kulinarik und Privatsphäre. Dabei macht sie der First Class vieler anderer Airlines mühelos Konkurrenz und hält ihr Versprechen “First in Business” zu sein.


Qatar Airways hat mit der Qsuite die Messlatte für Business-Class-Flüge nicht nur gesetzt, sondern nachhaltig verschoben. Zurecht zeigt sich, warum das Produkt bis heute als das Flaggschiff unter den Business-Kabinen gilt. Der Preis ist angesichts der Qualität sehr fair, vor allem mit Meilen. Die Al Safwa First Class Lounge aber auch die Al Mourjan Garden Lounge in Doha sind ein Erlebnis, die ihresgleichen suchen. Der Sitz der Qsuite ist konkurrenzlos, das Dining in allen Belangen exzellent. Gerade die verschließbaren Türen, der intelligente Stauraum und das modulare Sitzkonzept (inklusive Doppelbetten oder Business-Suiten für vier Personen) zeigen, wie stark Qatar Airways an echten Bedürfnissen orientiert arbeitet.



Unsere ehrliche Meinung, nachdem wir unzählige Business-Class-Produkte testen konnten: Wer einmal in der Qsuite geflogen ist, wird andere Business-Class-Produkte künftig mit anderen Augen sehen – und sehr wahrscheinlich mit einem leichten Seufzer vergleichen. Das hier ist Business Class auf höchstem Niveau – und bleibt bis auf Weiteres der Standard, an dem sich andere messen müssen.


★★★★ Unser Fazit: 5 von 5 Sternen

Opmerkingen


American Express Platinum Kreditkarte

 

30.000 Punkte
Willkommensbonus

→ 200€ Reiseguthaben

→ 150€ Restaurantguthaben

→ 120€ Entertainmentguthaben

→ Lounge-Pässe im Wert von >900€

━━

300x190.png

American Express Gold

Kreditkarte

20.000 Punkte
Rekord-Willkommensbonus

→ Reiserücktrittskosten-Versicherung
→ Auslandsreise-Krankenversicherung 

→ wertvolle Rabatte dank Amex Offers

━━━━

gold.png

Miles & More Gold Kreditkarte​

- privat und/oder Business

 

4.000 M&M Meilen Willkommensbonus!

Unbegrenzte Meilengültigkeit

→ Inklusive Premium-Versicherungen

→ Avis Wochenend-Gutschein

→ 2x Lufthansa Business Lounge Gutscheine

━━━━

MilesMore-Kreditkarte-Gold-840x529.png

,

Hilton Honors Kreditkarte​

6.000 Honors Punkte Rekord-Willkommensbonus!

→ Hilton Honors Gold Status

→ kostenfreies Zimmerupgrade

→ kostenfreies Frühstück

→ wertvolle Punkte sammeln

→ Early Check-in + Late Check-out

━━━━

1712589390329_Hilton_Card_Diag..png

American Express Payback

Kreditkarte​

4.000 Extra-Punkte Willkommensbonus!

→ zusätzliche Extra-Coupons

→ unbegrenzte Punktegültigkeit

→ keine Jahresgebühr

━━━━

American Express Platinum

Business Kreditkarte​

75.000 MR Punkte Rekord-Willkommensbonus!

> 1.800€ jährliches Guthaben (Reise, Sixt-Ride, Sixt+ Auto Abo, Dell, eBuero: Office Club, eSIMfirst, GetMyInvoices)

→ Kostenloser Lounge-Zugang

→ umfangreiches Versicherungspaket

━━━━

300x190-removebg-preview.png
300x196-removebg-preview.png

American Express Gold Business

Kreditkarte​

40.000 MR Punkte Rekord-Willkommensbonus!

→ Reiserücktrittskosten-Versicherung
→ Auslandsreise-Krankenversicherung 

→ wertvolle Rabatte dank Amex Offers

━━━━

bottom of page