Reisebericht: Mombasa Safari Comfort Lounge
- Sven
- 6. Sept.
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 4. Okt.
Vor unserem Flug von Mombasa nach Addis Abeba in der Ethiopian Airlines Business Class in der Boeing 737-8 MAX, hätten wir in der Theorie Zutritt zur Safari VIP Lounge gehabt. Leider war diese zum damaligen Zeitpunkt aufgrund von Renovierungsarbeiten geschlossen. Unser Glück im Unglück war, dass wir aufgrund meines Priority Passes die einzige andere Lounge am Flughafen nutzen konnten: die Mombasa Safari Comfort Lounge.
Um es vorwegzunehmen: hinsichtlich des Erscheinungsbildes und Niveau der Speisen erinnert die Lounge an die Luxx Lounge in Frankfurt. Bedeutet: man sollte seine Ansprüche weit nach unten schreiben und froh sein, dass die Lounge klimatisiert ist, ein paar warme Speisen und jede Menge kalte Getränke anbietet. Mehr dazu im folgenden Artikel.

Inhaltsverzeichnis
1. Intro
5. Fazit
2. Lage & Zugang
Die Safari Comfort Lounge befindet sich in Terminal 1. Ihr erreicht sie, indem ihr vom Check-in ins Obergeschoss fahrt und dort auf eine offene Balkonebene nach rechts einbiegt. Um ehrlich zu sein, haben wir die Lounge im ersten Anlauf nicht gefunden, weil die Ausschilderung eher suboptimal ist. Ebenso wirkt der Bereich vor der Lounge eher wie eine Abstellfläche für alles Mögliche und nicht wie ein Eingangsbereich einer Lounge.
Priority Pass-Nutzer sowie Business-Class-Passagiere von Kenya Airways sind zugangsberechtigt. Die Lounge ist täglich von 07 – 18 Uhr geöffnet. Auch wenn wir nicht viel erwartet hatten, waren wir angesichts der kenianischen, sehr stickigen Hitze sehr froh über die Klimatisierung, da die offenen Terminalbereiche ohne Klimaanlage oft unerträglich sind.
3. Ausstattung + W-LAN
Optisch ist die Lounge kein wirklicher Hingucker. Insgesamt gibt es zwei zusammenhängende Räume, in denen gelbe und blaue Sofas, verschiedene Sitzgruppen und Tische verteilt sind. Der Sitzkomfort war recht zufriedenstellend, außerdem gab es ausreichend Steckdosen. Ein “semi-outdoor” Bereich mit Bar (bzw. der bereits genannte Eingangsbereich), der zur terminal internen Luft führt, wirkte eher wie ein normaler Flur mit Stühlen. Insgesamt entsteht ein einfaches, funktionales Ambiente ohne Stilansprüche.
Ein deutlicher Pluspunkt war, wie bereits erwähnt, die Klimaanlage. Hinsichtlich der Business-Ausstattung bietet die Lounge kostenloses W-LAN, Magazine, Fernsehen und Fluginfo-Bildschirme, zudem gibt es sogar einen Raucherraum. Das W-LAN war recht stabil, High Speed Download-Geschwindigkeiten dürft ihr aber nicht erwarten.
4. Speisen & Getränke
Das Buffet der Safari Comfort Lounge ist eher überschaubar und lässt keine Gourmet-Erwartungen aufkommen. Angeboten werden Softdrinks, Wasser, Säfte und recht anständiger Kaffee. Snacks bestehen meist aus mitteleuropäischen Standards: abgepackte Sandwiches, Danishes, etwas Obst und warme Speisen wie Hühnchen, Kartoffeln, gedämpftes Gemüse und eine Linsensuppe.
Geschmacklich war alles in Ordnung, Freudensprünge aufgrund des Essens hat in der Lounge aber niemand gemacht. Die Qualität reicht für einen kurzen Aufenthalt, aber wer hier ein großes Buffet mit allerlei Optionen erwartet, könnte enttäuscht werden. Getränke mit Alkohol sind grundsätzlich verfügbar, sofern ihr sie bezahlt, doch die Auswahl ist begrenzt und wenig reizvoll für Genießer. Insgesamt ein eher kulinarisch unterdurchschnittliches Lounge-Erlebnis.
5. Fazit
Die Safari Comfort Lounge in Mombasa bietet einen pragmatischen Rückzugsort − klimatisiert, grundsätzlich sauber und mit einer ausreichenden Grundversorgung. In der brütenden Nachmittagshitze Kenias ist das allein schon eine willkommene Hilfe, wenn keinerlei Alternativen Zur Verfügung stehen. Doch Komfort, Vielfalt und Atmosphäre bleiben auf dem Niveau eines erweiterten Wartezimmers. Die Terrasse wirkt unausgeprägt, das Buffet wenig kreativ, und das WLAN lässt bei Nutzung im Arbeitsmodus zu wünschen übrig .
Wenn ihr nur kurz verweilt und die Klimaanlage genießen möchtet, reicht die Lounge aus. Plant ihr allerdings einen längeren Aufenthalt oder erwartet gehobene Standards, lohnt sich eher eine Wartezeit in einem der Restaurants direkt vor dem Gate. Für mich bleibt die Safari Comfort Lounge eine funktionale Lösung für schnellen Komfort – mit Luft nach oben.
★★★☆☆ Unser Fazit: 2,5 von 5 Sternen
Im Folgenden haben wir euch alle Artikel der Serie des Trips verlinkt:

































Kommentare