Review: Primeclass Lounge Ankara (ESB) – International Terminal
- Tim
- vor 3 Tagen
- 3 Min. Lesezeit
Bei internationalen Flügen ab Ankara nutze ich regelmäßig die Primeclass Lounge im internationalen Terminal des Flughafens Esenboğa (ESB). Ob auf dem Weg nach Dubai, Europa oder sonst wohin – die Lounge ist stets ein praktischer Rückzugsort vor dem Abflug.

Die Lounge gehört zum bekannten Primeclass-Netzwerk in der Türkei und erfüllt dabei eine ganz klare Funktion: ruhige Wartezeit abseits des Hauptterminals. Es ist keine Premium- oder Signature-Lounge, aber sie bietet solide Sitzmöglichkeiten, ein einfaches Buffet und immerhin etwas Ausblick – wenn auch nicht aufs Rollfeld, sondern lediglich hinunter in den Check-in-Bereich. Für einen internationalen Flughafen wie Ankara ist das in Ordnung – nicht spektakulär, aber funktional.
Inhaltsverzeichnis
1. Intro
5. Fazit
2. Lage & Zugang
Die Lounge befindet sich im internationalen Abflugbereich, hinter der Pass- und Sicherheitskontrolle. Von den Duty-Free- und Wartezonen aus ist sie gut ausgeschildert und befindet sich leicht erhöht auf einer Galerie-Ebene, zugänglich per Rolltreppe oder Aufzug.

Der Zugang ist für Business-Class-Passagiere bestimmter Airlines inkludiert, darunter Qatar Airways, Lufthansa, AnadoluJet u. a. Alternativ ist der Zutritt auch über Lounge-Zugangsprogramme wie Priority Pass, DragonPass oder TAV Passport möglich.
Bei meinen bisherigen Besuchen verlief der Zutritt stets reibungslos, und in der Lounge war es selten wirklich voll – die meisten Fluggäste scheinen direkt an den Gates zu verweilen, was für eine angenehm ruhige Stimmung im Loungebereich sorgt.
3. Ausstattung & WLAN
Die Lounge ist mittelgroß und zweckmäßig eingerichtet, mit typischer Primeclass-Atmosphäre: dunkle Sitzmöbel, niedrige Beleuchtung, funktionale Tische und ein schlichtes, zurückhaltendes Design. Man merkt, dass hier der Fokus weniger auf Luxus, sondern eher auf Nutzwert liegt.

Die Sitzbereiche sind in offene und halbgeschlossene Zonen aufgeteilt. Es gibt klassische Loungesessel, kleinere Esstische sowie eine Ecke mit Hochtischen, an denen man etwas arbeiten kann. Steckdosen sind nicht überall, aber immerhin an den meisten Plätzen vorhanden.

Ein klarer Unterschied zur Domestic Lounge ist die fehlende Aussicht aufs Rollfeld. Stattdessen blickt man durch große Fensterflächen hinunter auf den Check-in-Bereich des Terminals, was zwar Tageslicht hineinlässt, aber keinen wirklichen „Aussichtscharakter“ hat. Trotzdem ist es heller und freundlicher als in vielen anderen Lounges, die komplett ohne Fenster auskommen.
Was das WLAN betrifft, so war die Verbindung bei meinen bisherigen Aufenthalten durchweg stabil und schnell genug zum Surfen, Arbeiten oder Streamen.
4. Speisen & Getränke
Das kulinarische Angebot in der Primeclass Lounge im internationalen Terminal ist weitgehend identisch mit der Lounge im Domestic-Bereich – und damit eher funktional als herausragend.
Geboten wird ein kleines Buffet mit dem klassischen Angebot türkischer Inlands- und Regional-Lounges: etwas Brot, Käse, Oliven, Cracker, Kuchen, Obst und ab und an auch eine warme Option wie Suppe oder Börek. Für einen kleinen Hunger vor dem Flug reicht das allemal – man sollte aber keine hochwertigen Gerichte oder große Auswahl erwarten.

Auch hier gibt es eine Selbstbedienungsstation für Getränke, an der man sich mit Softdrinks, Wasser, Filterkaffee und Tee versorgen kann. Alkoholische Getränke gibt es, wie in vielen türkischen Lounges, im internationalen Bereich teilweise eingeschränkt – je nach Tageszeit oder Airline-Kooperation.

Barista-Kaffee oder frisch gepresste Säfte sucht man hier vergeblich, ebenso wie Personal-Service am Platz. Aber für einen kurzen Snack oder Kaffee vor dem Boarding ist das Angebot absolut in Ordnung. Besonders positiv: Das Buffet wird regelmäßig aufgefüllt, und das Personal achtet darauf, dass alles sauber und ordentlich bleibt.
5. Fazit
Die Primeclass Lounge im internationalen Terminal des Flughafens Ankara ist eine solide, wenn auch unspektakuläre Option, um die Wartezeit vor dem internationalen Abflug angenehmer zu gestalten.
Sie punktet mit einer ruhigen Atmosphäre, stabil funktionierendem WLAN, solider Sitzplatzverfügbarkeit und einem kleinen, aber ausreichend bestückten Buffet. Die Aussicht auf den Check-in-Bereich sorgt immerhin für etwas Tageslicht, auch wenn der Blick aufs Rollfeld – wie im Domestic Terminal – fehlt.
Besonders, wenn man den Priority Pass nutzt oder ein Business-Ticket hat, ist die Lounge eine sinnvolle Wahl. Wer allerdings nach einem echten Premium-Erlebnis sucht, wird hier nicht fündig. Für mich ist sie trotzdem ein regelmäßiger Begleiter, den ich gerne nutze – mit klaren Erwartungen und dem Wissen, dass sie genau das bietet, was sie verspricht: eine ruhige Pause vor dem Flug.
★★★★★ Unser Fazit: 3.5 von 5 Sternen











Kommentare