Meine Eurobonus Reise Tag 3 - Es geht auch ohne Probleme
- Tim
- 24. Nov. 2024
- 5 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 25. Nov. 2024
Geschafft! Tag 3 meiner Reise geht auch langsam dem Ende entgegen. Ausnahmsweise kann ich heute mal sagen, dass es eigentlich ein sehr angenehmer Tag war, ohne irgendwelche Probleme oder Zwischenfälle. Das heißt natürlich nicht, dass es trotzdem nicht ein paar interessante Geschichten und Erfahrungen von meinem Tag zu erzählen gibt. Hier also die Übersicht von Tag 3 meiner SAS Eurobonus Challenge.
Mein letztes Update kam aus der Turkish Airlines Business Class im 787-9 Dreamliner und daher bin ich euch hierzu auch noch ein paar Worte schuldig. Der Flug war alles in allem einfach nur top. Ich habe mich jederzeit wohlgefühlt, gut geschlafen und die fast 19 Stunden im Flieger absolut genossen. Obendrein war das Essen bei Turkish Airlines mal wieder hervorragend. Am liebsten wäre ich noch 19 Stunden weitergeflogen. Aber man kann nicht alles haben – außerdem, wer würde dann meine SAS Challenge machen? Den ausführlichen Review zu diesem Flug findet ihr dann zeitnah auf unserem Blog.

Mein Sitz in der Turkish Airlines Business Class
Fast eine halbe Stunde vor planmäßiger Ankunftszeit sind wir in Cancun gelandet. Hier hat alles einwandfrei funktioniert. Mit einem deutschen Pass ist man in Mexiko super schnell durch die E-Gates. Ein Privileg, über das ich mich sehr gefreut habe, denn die reguläre Schlange an der Passkontrolle war grausam lang. Ich bin also aus dem Flughafen raus und nachdem ich von 25 Taxifahrern belästigt wurde, bin ich direkt wieder ins Abflugterminal abgebogen. Glücklicherweise war der Check-in bei Aeromexico selbst 4 Stunden vor Abflug meines nächsten Fluges auch kein Problem. Der nette Mitarbeiter am Schalter half mir, meine SAS Eurobonus-Nummer zu der Buchung hinzuzufügen und gab mir sogar kostenfrei auf beiden Flügen einen Platz am Notausgang. Vor allem für den Flug nach New York habe ich mich darüber sehr gefreut.
Mit meinen Bordkarten bin ich dann die Rolltreppe hoch und wieder durch die Sicherheitskontrolle. Zu Beginn der Reise dachte ich, dass ich sicherlich irgendwann keine Lust mehr auf Fliegen haben würde. Zum jetzigen Zeitpunkt sind es aber nur die ständigen Sicherheitskontrollen, die mir auf die Nerven gehen. Als dann auch diese Kontrolle geschafft war, machte ich mich auf den Weg zur Lounge, da ich noch knapp 3 Stunden Zeit bis zum Abflug hatte. Mein erstes Ziel war dabei die Plaza Premium Lounge, die mit der American Express Platinum Karte genutzt werden kann. Leider war die Lounge aber komplett voll, und Business-Class-Passagiere von verschiedenen Airlines hatten hier den Vortritt. Daher musste ich mit der „The Lounge“ (Priority Pass) Vorlieb nehmen.

Die Lounge war leider absolut nichts Besonderes und wahrscheinlich die kleinste Lounge, in der ich bis jetzt war. Es gab eine Bar und eine kleine Auswahl an Speisen und Getränken sowie einen Kaffevollautomaten. Nicht das Gelbe vom Ei, aber ausreichend, um die Zeit bis zum nächsten Flug zu überbrücken. Ca. 40 Minuten vor der offiziellen Abflugzeit startete dann das Boarding und ich begab mich zum Gate. Auch das Boarding verlief reibungslos und so saß ich ein paar Minuten später in meinem Notausgangssitz 15A in der Boeing 737 MAX 9 von Aeromexico. Der Innenbereich des Fliegers schien ziemlich neu zu sein, und alle Sitze waren mit individuellen Bildschirmen versehen – nicht unbedingt etwas, was man heutzutage oft auf Inlandsflügen findet. Das Personal war sehr freundlich und zuvorkommend. Somit ging auch dieser 2-stündige Flug eigentlich sehr schnell vorbei.

In Mexiko City angekommen, hatte ich knapp zwei Stunden Umsteigezeit, bis mich mein nächster Flug mit Aeromexico von Mexiko City nach New York bringen sollte. Da ich mir sicher war, dass ich mal wieder durch eine Sicherheitskontrolle muss und natürlich noch durch die Passkontrolle dachte ich eigentlich, dass mir die Zeit für einen Loungebesuch fehlen würde. Ganz zu meiner Freude musste ich aber keine der beiden Sachen machen. Es gab keine weitere Sicherheitskontrolle für Transitpassagiere und zu meinem Erstaunen musste man, wenn man Mexiko wieder verlässt, nicht durch eine Passkontrolle. Das habe ich so bisher nur in Irland gesehen, aber ich will mich auf keinen Fall beschweren. Mein erster Gedanke war allerdings: Wie wird illegale Migration kontrolliert? So kann doch jeder beliebig lange im Land bleiben, und es kann bei der Ausreise nicht entdeckt werden? Wenn jemand eine gute Antwort auf diese Frage hat, gerne einen Kommentar da lassen.
Dadurch, dass der Transit also so einfach und schnell verlief, hatte ich noch ein wenig Zeit, die Centurion Lounge von American Express zu besuchen. Ich muss auch sagen, dass ich im Nachhinein sehr froh bin, die Lounge besucht zu haben, denn es war ein absolutes Highlight. Der Service war wirklich klasse, und das Essen war noch besser. Das einzige kleine Problem: Die Lounge hat eine „No-Photo-Policy“, was heißt, dass Gäste keine Bilder in der Lounge machen dürfen. Eine Regelung, die ich so noch nie gesehen habe. Beim Einlass wird die Handykamera mit einem kleinen runden Sticker abgeklebt, sodass keine Bilder gemacht werden können. Auf Nachfrage wurde mir erklärt, dass sich in der Lounge auch des Öfteren prominente Persönlichkeiten aufhalten, weshalb diese Regelung eingeführt wurde, um die Privatsphäre aller Gäste zu schützen. Was ich nicht so ganz verstanden habe, ist, ob diese Regelung ständig aktiv ist, denn ich hatte vorab schon ein paar Reviews zu der Lounge gelesen, was heißen muss, dass andere Gäste in der Vergangenheit Bilder gemacht haben dürften. In jedem Fall werde ich trotzdem zeitnah einen Review zur Lounge auf unserem Blog veröffentlichen, nur ohne meine eigenen Bilder.

Die Centurion Lounge in Mexiko City
Nach einer kurzen Pause und einem wirklich sehr guten Essen war es dann auch an der Zeit, zu meinem Gate mit der Nummer 59 zu gehen, um das Boarding zu beginnen. Der Flug nach Newark war zu meiner Überraschung sehr leer, und das Boarding hat keine 15 Minuten gedauert. Auch hier hatte ich wieder Sitzplatz 15A, und dieses Mal hatte ich sogar die gesamte Notausgangsreihe für mich alleine. So lassen sich auch fast 5 Stunden nach New York in der Economy Class gut verbringen. Auf diesem Flug hatten wir eine 737 MAX 8 Maschine von Aeromexico, die erst vor 4 Monaten ausgeliefert wurde und das hat man auch absolut gemerkt. Das Flugzeug machte einen sehr neuen und sauberen Eindruck, die Sitze waren kaum abgenutzt, und das Entertainmentsystem war auf dem neuesten Stand. Man konnte sogar seine eigenen Bluetooth-Kopfhörer mit dem IFE verbinden.

'Meine Reihe' auf dem Flug nach New York mit Aeromexico
Der Flug an sich verlief eher ereignislos. Die Crew war, genau wie beim letzten Flug, schon sehr freundlich, und das Abendessen, das serviert wurde, war auch nicht schlecht. Ich möchte hier gerne auch die Gelegenheit nutzen, Aeromexico einfach mal zu loben. Meine Reise hat von Anfang bis Ende reibungslos geklappt. Das Personal sowohl am Boden als auch in der Luft war stets freundlich und die Flüge kamen mir nicht mal halb so lang vor, wie sie es im Endeffekt waren. Ein schönes Erlebnis. Ausserdem haben mir diese Flüge wirklich Lust gemacht, Aeromexico mal auf der Langstrecke in der Business Class zu testen. Mit meiner Eurobonus Million sollte das bald im Rahmen des Möglichen liegen.

Ein Sonnenuntergang über den Wolken ist einfach immer ein Highlight
In New York angekommen ließ ich mich dann vom kostenlosen Flughafenshuttle des Hotels zum Holiday Inn Newark Airport bringen, wo ich die Nacht verbringen werde. Mehr zum Hotel, Zimmer und Schlafkomfort gibt es dann im morgigen Bericht. Ich bin auf jeden Fall froh, dass heute alles reibungslos geklappt hat und hoffe natürlich, dass ich morgen nochmal das gleiche Glück haben werde. Jetzt freue ich mich erstmal auf ein paar Stunden Schlaf in einem richtigen Bett.
Bienvenido und bis morgen!
Comments