Review: Oriental Lounge – Flughafen Taipei (TPE)
- Tim
- 17. Juni
- 4 Min. Lesezeit
Nach dem Flug mit Korean Airlines stand schon der nächste an: der Flug mit China Airlines. Nach meinem Aufenthalt in Taipei sollte es also weiter nach Ho Chi Minh Stadt gehen. Da ich vor dem Abflug noch etwas Zeit hatte, habe ich in der Priority Pass App (danke, American Express Platinum) nachgeschaut, welche Lounge ich nutzen könnte, und mich schließlich für die Oriental Lounge entschieden.

Die Oriental Lounge am internationalen Flughafen Taipei zählt zu den bekanntesten Lounges des Flughafens und ist ein idealer Rückzugsort für Reisende, die vor ihrem Flug etwas Komfort und Ruhe genießen möchten. Sie bietet eine Vielzahl an Annehmlichkeiten, von bequemen Sitzgelegenheiten bis hin zu einer großen Auswahl an Speisen und Getränken. In diesem ausführlichen Review möchte ich einen genaueren Blick auf die Lounge werfen und teilen, wie sie mir persönlich gefallen hat.
Inhaltsverzeichnis
1. Intro
5. Fazit
2. Lage & Zugang
Die Oriental Lounge befindet sich im internationalen Terminal des Flughafens Taipei, was sie für internationale Reisende leicht zugänglich macht. Nach der Sicherheitskontrolle gelangt man entweder mit dem Aufzug oder per Rolltreppe in die erste Etage, von wo aus eine kleine Brücke direkt zur Lounge führt. Der Eingang zur Lounge ist separat und gut ausgeschildert, sodass man sie ohne Schwierigkeiten finden kann.

Die Lounge gewährt exklusiven Zugang für Mitglieder von Lounge-Programmen wie Priority Pass und DragonPass sowie für Passagiere, die mit Fluggesellschaften fliegen, die eine Partnerschaft mit der Lounge unterhalten. Wer den Zugang zur Lounge erwerben möchte, musste zu meinem Aufenthaltszeitpunkt etwa 50 Euro zahlen. Da die Lounge jedoch oftmals relativ voll sein kann, hing am Eingang ein Schild, auf dem darauf hingewiesen wurde, dass zahlende Passagiere keine bevorzugte Behandlung erhalten.
3. Ausstattung + W-LAN
Die Lounge ist großzügig und modern gestaltet und in verschiedene Bereiche unterteilt, die unterschiedlichen Bedürfnissen gerecht werden. Im ersten Bereich stehen bequeme Sessel und Sofas, die zum Entspannen einladen. Die Möbel sind modern und ergonomisch, was für einen hohen Komfort sorgt – ideal, um sich dort auszuruhen. Zudem gibt es mehrere Arbeitsstationen mit Schreibtischen und Stühlen, die perfekt für Reisende sind, die während ihrer Wartezeit noch etwas Arbeit erledigen möchten. Was mir besonders positiv aufgefallen ist: Die gesamte Einrichtung war sehr neu und in einem ausgezeichneten Zustand.
Die Atmosphäre in der Lounge war überwiegend ruhig, da es zum Zeitpunkt meines Aufenthaltes nicht zu voll war und sich die Gäste, wie häufig in großen Teilen Asiens, sehr respektvoll verhielten. Obwohl es draußen noch dunkel war, lässt die breite Fensterfront tagsüber sicherlich viel Licht in die Lounge. Auch bei Dunkelheit fand ich die Beleuchtung jedoch sehr angenehm – nicht zu hell und nicht zu dunkel.
Die Lounge verfügt auch über Duschräume. Ich hatte bei meinem Aufenthalt nicht die Gelegenheit, diese zu testen, aber da auch die Toiletten sehr sauber gehalten waren, gehe ich davon aus, dass das gleiche Niveau auch bei den Duschen herrscht.

Das WLAN in der Lounge ist kostenlos und bietet eine schnelle, zuverlässige Verbindung. Dies ermöglicht es den Gästen, problemlos zu surfen, E-Mails zu versenden oder Videokonferenzen abzuhalten, ohne sich um Verbindungsprobleme sorgen zu müssen. Es gibt auch ausreichend Steckdosen, sodass man seine mobilen Geräte problemlos aufladen kann.
4. Speisen und Getränke
Die kulinarische Auswahl in der Oriental Lounge ist eine gelungene Mischung aus westlichen und asiatischen Gerichten, die frisch zubereitet und geschmacklich ausgewogen sind. Die Lounge bietet ein Buffet mit einer breiten Palette an Speisen, darunter kalte Snacks, Sandwiches, Salate, warme Gerichte und Desserts. Besonders empfehlenswert sind die asiatischen Spezialitäten wie Dim Sum, gebratene Nudeln und Reisgerichte, die typisch für die Region sind und eine gute Wahl für Reisende darstellen, die authentische lokale Küche genießen möchten.
Die warme Speiseauswahl variiert je nach Tageszeit, bietet jedoch in der Regel leckere Optionen wie gebratene Reisgerichte, gebratene Nudeln und – zum Zeitpunkt meines Besuchs – eine Auswahl an Frühstücksgerichten. Das Buffet ist gut bestückt und wird regelmäßig aufgefüllt, sodass stets genügend Auswahl vorhanden ist.
Wie in vielen Lounges im westasiatischen Raum gab es auch hier eine Station, an der man sich eine frische Nudelsuppe zubereiten lassen konnte.
Die Getränkestation in der Lounge umfasst eine breite Auswahl an Softdrinks, darunter Cola, Limonade und Wasser. Zudem gibt es verschiedene Teesorten und Säfte. Für Reisende, die gerne etwas Alkoholisches genießen möchten, steht eine Auswahl an Bier, Wein und Spirituosen zur Verfügung. Leider ist die Auswahl an Premium-Spirituosen und hochwertigen Weinen etwas begrenzt, was für eine Lounge dieser Klasse etwas enttäuschend ist.
Es gibt außerdem eine kleine Kaffeestation, die eine Auswahl an Kaffeespezialitäten bietet, darunter Espresso, Cappuccino und Latte Macchiato.

Alles in allem kann sich die Auswahl an Speisen und Getränken sehen lassen. Für eine typische Priority Pass Lounge ist sie durchaus überdurchschnittlich gut!
5. Fazit
Die Oriental Lounge am Flughafen Taipei bietet eine angenehme und ruhige Umgebung für Reisende, die vor ihrem Flug entspannen möchten. Die Ausstattung ist komfortabel und modern. Die Lounge schafft dabei eine einladende Atmosphäre und sollte es den meisten Gästen ermöglichen, sich zu erholen. Die Speisen und Getränke sind solide und bieten sowohl westliche als auch asiatische Optionen, wobei die asiatischen Gerichte besonders hervorzuheben sind.
Insgesamt ist die Lounge eine ausgezeichnete Wahl für Geschäftsreisende und Vielflieger, die Wert auf Qualität und Komfort legen. Die Kombination aus gutem Service, einer abwechslungsreichen Speisenauswahl und einem angenehmen Ambiente macht sie zu einem empfehlenswerten Ort, um die Zeit vor dem Flug zu verbringen.
★★★★☆ Unser Fazit: 4 von 5 Sternen
Comentários