Etihad Guest Gold: Mein Erfahrungsbericht über den Vielfliegerstatus
- Tim
- 26. Juni
- 6 Min. Lesezeit
Wenn man an Vielfliegerstatus denkt, hat man meist ein bestimmtes Bild im Kopf: Menschen, die wöchentlich zwischen Kontinenten pendeln, unzählige Nächte in Hotels verbringen und ihre Freizeit in Flughäfen verbringen. Doch glücklicherweise gibt es heutzutage auch noch andere Wege, an einen der begehrten Vielfliegerstatus zu kommen.
Ich selbst habe diese Abkürzung gewählt: nicht mit Dutzenden Segmenten im Jahr, sondern mit einer Kreditkarte und einem einzigen Kurzstreckenflug. Mein Ziel: Etihad Guest Gold – ein Status, der für mich als in Dubai lebenden Berufstätigen einen echten Unterschied beim Reisen macht. In diesem Artikel möchte ich euch zeigen, wie genau ich diesen Status erhalten habe, welche Vorteile er mit sich bringt und warum ich inzwischen nahezu ausschließlich ab Abu Dhabi fliege.

Etihad Guest Gold: Was steckt hinter dem Status – und was bekommt man wirklich?
Der Etihad Guest Gold Status ist die dritthöchste Stufe im Vielfliegerprogramm der Fluggesellschaft Etihad Airways mit Sitz in Abu Dhabi. Er liegt über dem regulären Einstiegsstatus (Bronze) und dem mittleren Silver-Level und bietet viele Annehmlichkeiten, die das Reisen entspannter, flexibler und komfortabler gestalten – selbst wenn man Economy Class fliegt.
Was diesen Status besonders interessant macht, ist die Kombination aus festen Vorteilen, die alle Gold-Mitglieder erhalten, und flexiblen Benefits, die man selbst nach deinen Bedürfnissen zusammenstellen kann.
Feste Vorteile, die alle Etihad Guest Gold Mitglieder genießen:
Diese Leistungen stehen einem automatisch zur Verfügung, sobald man den Goldstatus erreicht – unabhängig davon, wie dieser erreicht wurde:
● Priority Check-in am Business Class Schalter, auch auf Economy-Flügen
● Priority Boarding, durch welches man vor den anderen Economy-Passagieren einsteigen darf
● 25% Rabatt auf W-Lan an Bord, auf allen Flügen in allen Reiseklassen
● Kostenlose Sitzplatzwahl – innerhalb der Standard-Sitzplatzkategorie
● Fast Track bei Sicherheitskontrollen und Immigration – an vielen Flughäfen weltweit
● Höhere Priorität auf Wartelisten und bei Umbuchungen bei Flugunregelmäßigkeiten
● Bevorzugte Bearbeitung bei Anfragen und Reklamationen im Etihad Guest Programm
● Bonus Etihad Guest Meilen – 50 % mehr als für reguläre Mitglieder
● Statusverlängerung bei Lebensereignissen (z. B. Elternzeit, Krankheit – auf Anfrage)
● Priority bei der Gepäckausgabe, in Abu Dhabi und allen anderen Flughäfen
● Statusverlängerung mit Etihad Guest Meilen - 150.000 Meilen gegen ein weiteres Jahr Status
All diese Vorteile tragen dazu bei, dass man sich auf Reisen wie ein Premiumkunde fühlt – selbst dann, wenn man ein günstiges Economy-Ticket gebucht hat.

Flexible Zusatzvorteile: Vier Benefits, die man selbst auswählt
Zusätzlich zu den festen Leistungen kannst man sich beim Erreichen des Goldstatus vier zusätzliche Vorteile individuell zusammenstellen. Diese Wahl triffst du einmalig zu Beginn deiner Statusperiode:
Zwei Chauffeur-Voucher für Economy-Flüge innerhalb der Vereinigten Arabischen Emirate – ideal, um komfortabel von Dubai nach Abu Dhabi zum Flughafen zu kommen.
Chauffeur-Service auch bei Meilenbuchungen – sonst nur bei bezahlten Business- oder First-Class-Flügen verfügbar.
Business Lounge-Zugang für dich und einen zusätzlichen Gast – über den normalen „+1“-Gast hinaus.
15 kg zusätzliches Freigepäck oder ein zusätzliches Gepäckstück (je nach Tarif)
Meilenrückerstattung bei Stornierung - einmalig den Meilenpreis für ein Ticket erstatten lassen
Home Check-in (nur in Abu Dhabi) - zweimal im Jahr von zuhause einchecken
Diese Zusatzleistungen lassen sich hervorragend an das persönliche Reiseverhalten anpassen. Wer viel innerhalb der Vereinigen Arabischen Emiraten unterwegs ist, wird den Chauffeur-Service lieben. Wer gerne mit Familie oder Kollegen reist, freut sich über den erweiterten Lounge-Zugang. Ich persönlich habe mich für die beiden Vorteile mit dem Chauffeur-Service, Business Class Lounge Zugang und zusätzlichem Freigepäck entschieden.

Mein Weg zum Status: Mit Kreditkarte und Kurzstreckenflug
Der eigentliche Trick hinter meinem Etihad Gold Status liegt nicht in Flugmeilen oder Segmenten, sondern in einer Kreditkarte. Genauer gesagt: in der Etihad Guest Visa Infinite Kreditkarte der Emirates NBD Bank in den VAE.

Diese Premiumkarte ist speziell auf Vielreisende zugeschnitten und bietet nicht nur einen Willkommensbonus von 200.000 Etihad Guest Meilen, sondern auch den Zugang zum Etihad Gold Status – sobald ein Returnflug mit Etihad absolviert wurde.
Voraussetzungen für die Beantragung der Karte:
● Wohnsitz in den Vereinigten Arabischen Emiraten oder
● entsprechendes Investment (z. B. Immobilien oder Einlagen auf einem ENBD-Konto)
● Regelmäßiges Mindesteinkommen oder entsprechender Kapitalnachweis
Ich selbst konnte die Karte problemlos durch Vorlage eines Gehaltsnachweises erhalten. Für Nicht-Residents gibt es die Möglichkeit, über Investmentkonten oder spezielle Vermögensverwaltungspakete an eine solche Karte zu kommen – auch ohne Emirates ID.
Was die Karte zusätzlich bietet:
● 200.000 Meilen Willkommensbonus – das reicht schon für mehrere Business Class Flüge
● 50 %-Voucher für Meilenbuchungen für zwei Personen – z. B. Business oder First bei einem Mindestumsatz von ca. 35.000 Euro im ersten Jahr.
● Premium-Versicherungen, Loungezugang, Concierge-Service etc.
● Aktivierung des Goldstatus nach einem einzigen Returnflug mit Etihad
Ich habe mich für einen günstigen Kurzstreckenflug von Abu Dhabi nach Kuwait und zurück entschieden. Dieser hat mich lediglich 60 Euro gekostet und innerhalb weniger Tage war mein Status freigeschaltet – das Abenteuer konnte also beginnen.
Mein Alltag mit Goldstatus: Komfort, Zeitersparnis und ein ganz neues Reisegefühl
Seit ich den Etihad Gold Status habe, hat sich meine Reisestrategie hier in den VAE grundlegend geändert. Ich versuche mittlerweile konsequent, alle Reisen ab Abu Dhabi zu starten – nicht nur wegen der Vorteile, sondern auch wegen des Flughafens selbst. Hier eine kurze Übersicht meiner bisherigen Erfahrungen:
Abu Dhabi International Airport – mein neuer Lieblingsflughafen
Das neue Terminal A am Flughafen in Abu Dhabi ist modern, effizient und extrem angenehm gestaltet. Keine langen Warteschlangen, kurze Wege, ruhige Atmosphäre – ein echter Kontrast zum oft überfüllten Dubai International Airport. Priority Check-in, Fast Track und schneller Boarding-Prozess machen jede Reise dann noch stressfreier.

Business Class Lounge – auch in Economy ein Genuss
Die Etihad Business Class Lounge in Abu Dhabi ist großzügig, geschmackvoll eingerichtet und bietet ein hochwertiges kulinarisches Angebot. Ob für ein schnelles Frühstück, einen ruhigen Kaffee oder eine Dusche vor dem Nachtflug – hier ist alles vorhanden. Der kostenfreie Lounge-Zugang für einen Gast ist dabei besonders praktisch. Zeitnah werdet ihr hier auch noch meinen ausführlichen Review zur neuen Etihad Business Class Lounge finden.
Chauffeur-Service – das unterschätzte Highlight
Einer meiner liebsten Vorteile: der Etihad Chauffeur-Service, den ich durch meine gewählten Benefits auch bei Economy-Flügen nutzen konnte. Bequeme Abholung direkt vor der Haustür in Dubai, komfortables Fahrzeug, ruhige Fahrt – und wenn man den Service vom Flughafen nutzt, wartet der Fahrer bereits am separaten „Chauffeur Gate“. Viel entspannter geht’s nicht.

Priority Services – kleine Dinge, große Wirkung
Schneller durch die Sicherheitskontrolle, als Erster an Bord, kein Stress beim Boarding: Gerade auf vollen Strecken sind diese Services Gold wert. Selbst am Flughafen in Istanbul konnte ich den Fast Track bei der Immigration nutzen. In Abu Dhabi habe ich ihn zwar noch nie gebraucht, weil es dort ohnehin nie wirklich voll war, jedoch ist es trotzdem gut zu wissen, dass man die Option hätte.

Extra-Gepäck und Sitzplätze
Die 15 kg zusätzliches Gepäck machen sich spätestens beim Rückflug aus dem Urlaub bezahlt. Leider gibt es keine kostenfreien Sitze mit extra Beinfreiheit – nur normale Standardsitzplätze sind ohne Gebühr auswählbar. Hier würde ich mir persönlich ein Upgrade für Statuskunden wünschen.
.
Internationale Vorteile – auch außerhalb der Golfregion
Was mich persönlich sehr positiv überrascht hat, war, dass man viele Vorteile auch an internationalen Flughäfen genießen kann. So konnte ich, wie oben bereits erwähnt, in Istanbul nicht nur den Fast Track bei der Passkontrolle nutzen, sondern auch die Lounge, mit der Etihad für ihre Business-Class-Passagiere kooperiert. Gerade an häufig überfüllten Flughäfen wie in Istanbul ist man sehr dankbar, wenn man durch solche Vorteile wertvolle Zeit sparen kann.

Upgrades? Eher die Ausnahme
Bislang konnte ich kein automatisches Upgrade in die Business Class bekommen – was daran liegt, dass Etihad selten überbucht ist. Wer darauf spekuliert, wird vermutlich enttäuscht – aber die anderen Vorteile wiegen das für mich auf.
Wie geht es nach dem Jahr weiter?
Der Status gilt für ein Jahr – danach muss man ihn entweder regulär verlängern (durch Flüge) oder auf anderem Wege neu beantragen. Da ich nicht genug fliege, um die Gold-Stufe durch regulären “Flug-Umsatz” zu erhalten, werde ich mich wahrscheinlich nach einer anderen Kreditkarte umschauen. Etihad kooperiert mit mehreren Banken in den VAE, darunter auch ADCB und Abu Dhabi Islamic Bank. Die Auswahl ist groß – man muss nur wissen, wo man suchen muss.

Fazit
Der Etihad Guest Gold Status ist für mich persönlich ein echter Gamechanger. Keine Meilen-Runs, kein elitäres Clubdenken – sondern ein pragmatischer, eleganter Weg, um das Reisen angenehmer zu gestalten.
Wer in den VAE lebt oder hier investiert, sollte sich unbedingt mit dem Thema auseinandersetzen. Der Weg über Kreditkarten ist nicht nur effektiv, sondern oft auch günstiger und schneller als klassisches Vielfliegen. Und wer klug auswählt, kann Lounge, Chauffeur und Priority genießen – ganz ohne Business-Class-Ticket.
Comments