Review: Delta Skyclub New York La Guardia
- Tim
- 31. März
- 4 Min. Lesezeit
Vor meinem Flug mit Delta Air Lines von New York LaGuardia nach Boston hatte ich ausreichend Zeit, um den neuen Delta Sky Club im Terminal C zu besuchen. Die Lounge wurde im Rahmen des groß angelegten Umbaus von LaGuardia eröffnet und ist eines der Aushängeschilder von Delta. Schon vorab hatte ich gelesen, dass sie zu den größten und modernsten Lounges im gesamten Netzwerk gehört – ein guter Grund also, sie selbst zu testen. Für einen vergleichsweise kurzen Inlandsflug ist der Lounge-Aufenthalt nicht zwingend notwendig, aber gerade mit einem frühen Abflug ist es angenehm, stressfrei anzukommen, in Ruhe zu frühstücken und eventuell noch den einen oder anderen Blogpost zu schreiben. Und genau das hat der Delta Sky Club ermöglicht – mit Stil.

Inhaltsverzeichnis
1. Intro
5. Fazit
2. Lage & Zugang
Die Lounge befindet sich im neuen Terminal C, das Delta fast vollständig alleine nutzt. Der Zugang ist gut ausgeschildert: Nach der Sicherheitskontrolle hält man sich links und folgt den Hinweisen Richtung Gates 60–79. Die Lounge liegt auf einer erhöhten Ebene und ist kaum zu übersehen. Der Eingangsbereich wirkt offen, modern und einladend.

Der Zugang war für mich unkompliziert – ich konnte die Lounge nutzen, weil ich eine gültige American Express Platinum Karte besitze und am selben Tag ein Delta-Ticket hatte. Die Lounge ist außerdem sowohl allen Business- und First Class Passagieren als auch One World Status Gästen zugänglich. Der Check-in verlief schnell und freundlich. Das Personal war aufmerksam und hat nicht nur das Ticket und die Karte kontrolliert, sondern auch kurz erklärt, wo sich die verschiedenen Bereiche in der Lounge befinden. Wer häufiger mit Delta fliegt und eine AMEX Platinum besitzt, profitiert hier definitiv von einem echten Mehrwert.

3. Ausstattung + W-LAN
Was einem sofort auffällt, ist die enorme Größe der Lounge: Sie erstreckt sich über mehr als 3.000 Quadratmeter und bietet laut Angaben von Delta Platz für über 700 Gäste – und das merkt man. Der Raum bzw. fast schon die Halle ist großzügig aufgeteilt und in mehrere Zonen gegliedert: Es gibt gemütliche Sitzlandschaften mit Sesseln, hohe Arbeitsplätze mit Trennwänden, große Community-Tische sowie kleinere Nischen für mehr Privatsphäre. Die Einrichtung ist hochwertig und geschmackvoll – modernes Design, warme Holztöne, viel Tageslicht und ein Blick auf das Rollfeld schaffen eine sehr angenehme Atmosphäre.
Ein echtes Highlight ist das Sky Deck: eine halb überdachte Außenterrasse mit Lounge-Möbeln, Feuerstellen (je nach Jahreszeit beheizt) und echtem „Airport-Feeling“. Von dort hat man einen tollen Blick auf das Vorfeld. Leider war die Terrasse zum Zeitpunkt meines Besuches wegen starkem Wind geschlossen, sodass ich sie leider nicht genießen konnte.
Im gesamten Innenbereich war die Atmosphäre ruhig, trotz vieler Gäste. Man findet auch morgens einen Platz – vielleicht nicht gleich an der Fensterfront, aber auf jeden Fall irgendwo in der Lounge. Es gibt zahlreiche Steckdosen und USB-Anschlüsse, was das Arbeiten unterwegs komfortabel macht.
Das W-LAN war absolut zuverlässig – schnell, stabil und ohne ständiges Neuanmelden. Ich konnte problemlos große Dateien abrufen, E-Mails bearbeiten und sogar einen kurzen Video-Call führen. Wer geschäftlich unterwegs ist oder noch etwas arbeiten möchte, wird sich hier gut aufgehoben fühlen.
4. Speisen & Getränke
Das kulinarische Angebot war für eine Inlands-Lounge in den USA überdurchschnittlich gut und sehr vielseitig. Ich war am Morgen dort, also zur Frühstückszeit. Es gab zwei große Buffetstationen. Die zweite Station am hinteren Ende der Lounge schien ein kleiner Geheimtipp zu sein. Sie bot genau die gleichen Speisen wie die Hauptstation, war allerdings um einiges leerer.
Zum Frühstück wurden unter anderem folgende Speisen angeboten:
Frisches Obst (Melone, Ananas, Beeren)
Natur- und Fruchtjoghurt mit Granola, Nüssen und Honig
Warme Speisen wie Rührei, knuspriger Speck, Frühstückswürstchen und Rösti
Croissants, Bagels, Muffins und weitere Gebäckstücke
Eine kleine, aber sehr feine Auswahl an Aufschnitt und Käse
Besonders hervorzuheben: Mini-Bagels mit Frischkäse, Räucherlachs, Kapern, Zwiebeln – ein klassisches New Yorker Frühstück und qualitativ wirklich gut.
An der separaten „Feature Station“ wurde bei meinem Besuch eine Ramen-Bar angeboten. Man konnte sich selbst eine Schüssel mit Nudeln, Brühe, Gemüse und wahlweise Tofu oder Hühnchen zusammenstellen – ein außergewöhnliches Angebot für eine Lounge in den USA und geschmacklich sehr gut.
Die Getränkeversorgung ist ebenfalls sehr solide. Es gibt mehrere Selbstbedienungsstationen mit Wasser, Softdrinks, Tee und La Colombe-Kaffee (inkl. Cold Brew). Zusätzlich gibt es eine große, zentrale Bar mit Barpersonal, an der Bier, Wein und Cocktails ausgeschenkt werden. Viele Getränke sind im Lounge-Zugang enthalten, während Premium-Optionen wie hochwertigere Spirituosen gegen Aufpreis verfügbar sind. Ich hatte einen frischen Cold Brew, der für Flughafen Verhältnisse wirklich super war.
5. Fazit
Der Delta Sky Club im neuen Terminal C von LaGuardia hat mich absolut überzeugt. Sie ist nicht nur modern und großzügig, sondern auch durchdacht gestaltet, mit vielen kleinen Details, die den Aufenthalt angenehm machen. Vom ruhigen Arbeitsbereich über das entspannte Sky Deck bis hin zum überraschend hochwertigen Speisenangebot stimmt hier fast alles. Besonders positiv hervorzuheben sind die vielfältigen Sitzmöglichkeiten, das zuverlässige W-LAN und das qualitativ gute Frühstück – inklusive kleiner Highlights wie der Ramen-Station oder der Lachs-Bagels.

Der Lounge-Besuch hat meine Wartezeit vor dem Flug deutlich angenehmer gestaltet. Zwar kann es zu Stoßzeiten – wie bei meinem Besuch am Morgen – etwas voller werden, doch die Größe der Lounge sorgt dafür, dass sich die Menschen gut verteilen. Das Personal war aufmerksam und präsent, die Sauberkeit vorbildlich.
Für alle, die eine American Express Platinum Karte besitzen und mit Delta fliegen, lohnt sich der Besuch auf jeden Fall.
★★★★★ Unser Fazit: 4.5 von 5 Sternen
Comments