Review: Amex Centurion Lounge Mexiko City
- Tim
- 22. März
- 4 Min. Lesezeit
Nach einem angenehmen Flug mit einer brandneuen 737 Max 9 von Aeromexico von Cancun nach Mexiko City hatte ich vor meinem Weiterflug die Möglichkeit, die American Express Centurion Lounge im Terminal 2 des Benito Juarez Flughafens in Mexiko City zu testen. Auch dieser Aufenthalt war ein kleines Highlight für mich, da ich vorher noch nie in einer der berühmten Centurion Lounges von American Express gewesen war. Vorab sollte ich noch erwähnen, dass es zum Zeitpunkt meines Aufenthalts nicht erlaubt war, Bilder in der Lounge zu machen. Laut des Personals war dies aufgrund mehrerer prominenter Gäste, die an diesem Tag in der Lounge erwartet wurden, so. Ich habe euch daher Bilder aus verschiedenen Quellen in diesem Artikel beigefügt.

Inhaltsverzeichnis
1. Intro
5. Fazit
2. Lage & Zugang
Die Centurion Lounge im Terminal 2 des Flughafens in Mexiko-City ist gut ausgeschildert und befindet sich auf der Zwischenebene des Terminals. Vom Passieren der Sicherheitskontrolle bis zur Lounge dauerte es weniger als fünf Minuten. Die Lounge steht allen Passagieren zur Verfügung, die mit einem internationalen Flug von Aeroméxico ab Terminal 2 reisen und eine American Express Kreditkarte besitzen.

Für Fluggäste, die ab Terminal 1 oder auf einem Inlandsflug unterwegs sind, bietet Amex zwei weitere Lounges an. Als Inhaber der American Express Platinum Karte konnte ich die Lounge problemlos nutzen, inklusive kostenloser Speisen und Getränken. Auch mit der Centurion Card erhält man unter denselben Bedingungen Zutritt und kann sogar einen privaten Bereich der Lounge nutzen, welcher nur für Inhaber einer Centurion Card zugänglich ist.

Einschränkungen gibt es überraschenderweise bei der Business Platinum Card. Zwar ist der Zugang zur Lounge grundsätzlich möglich, jedoch sind in diesen Fällen keine Speisen inklusive. Wie ihr später sehen werdet, ist dies auch der Grund, warum das Menü mit Preisen versehen ist. Beim Eingang gab es eine kleine Warteschlange, aber nach wenigen Minuten ließ mich die sehr nette Mitarbeiterin dann in die Lounge und begleitete mich sogar bis zu einem Sitzplatz.
3. Ausstattung + W-LAN
Die Amex Centurion Lounge in Mexiko City erstreckt sich über zwei Ebenen. Nach dem Check-in an der Rezeption wurde ich in die obere Etage begleitet. Hier wurde ich dann an einen der vielen, schön dekorierten Tische gesetzt.

Alles in allem fühlt sich die Lounge eher wie ein Flughafenrestaurant an als wie eine klassische Lounge – ganz anders als beispielsweise die Business Class Lounge von Turkish Airlines. Nachdem ich Platz genommen hatte, erfolgt die Bedienung ausschließlich durch das Servicepersonal – es gibt also keine Selbstbedienung und auch kein Buffett, was sowohl Vor- als auch Nachteile hat.

Für Reisende mit längerer Wartezeit ist das Konzept ideal, da die Qualität der Speisen deutlich höher ist. Wer es eilig hat, wird hier eventuell nicht glücklich. Der obere Bereich besteht aus einer Bar und einem großzügigen Sitzbereich. Zudem gibt es kleine Arbeitsnischen – ein angenehmes Extra. Ich hatte Glück und konnte einen der begehrten Sofatische im Barbereich ergattern.
Im unteren Bereich findet man eine Reihe an weiteren Sitzmöglichkeiten. Hier gibt es hauptsächlich Sessel Sofas und Arbeitsecken mit kleinem Schreitisch.
Insgesamt hat mir die Gestaltung und Atmosphäre der Lounge gut gefallen. Trotz des geschäftigen Betriebs war es, einmal platziert, ein angenehmer Ort, um die Zeit bis zum nächsten Flug zu überbrücken.
4. Speisen & Getränke
Hier zeigt die Lounge ihre wahren Stärken. Nach dem Platznehmen wurde mir eine Speisekarte gereicht. Zwar sind, wie oben erwähnt, Preise aufgeführt, diese gelten jedoch nur für Inhaber der oben genannten eingeschränkten Karten.

Die Auswahl auf der Karte war vielfältig und man kann frei wählen, was man möchte. Getränke sind unabhängig von der Karte, mit der man eintritt, inklusive. Obwohl mir keine Getränkekarte ausgehändigt wurde, bekam ich auf Nachfrage nach einem Rotwein direkt mehrere Optionen zur Auswahl. Ich entschied mich für einen südafrikanischen Wein – nicht herausragend, aber absolut in Ordnung. Danach gab es noch ein mexikanisches Bier, was schon eher meinem Geschmack entsprach.

Während meines Aufenthalts habe ich mehrere Gerichte probiert – und sie waren durchweg gut. Der Service war zügig, auch wenn es etwa eine halbe Stunde dauerte, bis das Essen serviert wurde – das sollte man bedenken, wenn man wenig Zeit hat, was für mich wirklich ein großer Nachteil dieses Konzepts ist. Ich denke, ein Mix aus Menükarte und Buffet ist in solchen Situationen die beste Lösung.

Besonders hervorzuheben waren die Tacos und der Burger. Auch die Desserts haben mir gut geschmeckt. Die Portionen sind eher klein, was es aber umso angenehmer macht, verschiedene Gerichte zu probieren – was mir persönlich sehr gut gefallen hat.

5. Fazit
Die Amex Centurion Lounge im Terminal 2 war für mich ein sehr angenehmer Ort, um auf meinen nächsten Flug zu warten. Auch wenn es bei starkem Andrang zu kurzen Wartezeiten am Eingang und bei der Essenslieferung kommen kann, hat sich der Besuch definitiv gelohnt.
Da es keine Selbstbedienung gibt, fühlt sich der Aufenthalt eher wie in einem Restaurant an – was sich auch in der hohen Qualität der Speisen widerspiegelte und das Erlebnis deutlich vom typischen Lounge-Buffet abhob.
Obwohl die Lounge manchmal etwas voll wirkt, empfand ich die Atmosphäre durch das Bedienkonzept als deutlich entspannter als in vielen herkömmlichen Lounges. Für mich war es auch ein klares Upgrade im Vergleich zu anderen Lounges aus dem Priority Pass Netzwerk, die eher traditionell gestaltet sind.
★★★★★ Unser Fazit: 4.5 von 5 Sternen
Comentários