Dubai Airshow 2025 – Unsere Eindrücke, Highlights & exklusive Einblicke
- Tim
- vor 3 Tagen
- 4 Min. Lesezeit
Die Dubai Airshow gehört zu den größten und wichtigsten Luftfahrtmessen weltweit. Alle zwei Jahre verwandelt sich das Messegelände am Dubai World Central (DWC) in ein globales Zentrum für Innovationen, Premieren und spektakuläre Flugzeugausstellungen. Auch in diesem Jahr hat die Airshow wieder hunderte Aussteller aus den Bereichen Aviation, Defense, Space und Mobility angezogen – und natürlich waren wir von Upgrades & Beyond persönlich vor Ort, um euch die spannendsten Neuigkeiten aus erster Hand mitzubringen.

In diesem Bericht konzentrieren wir uns auf genau die Themen, die euch und uns am meisten interessieren: Flugzeuge, Kabinen, Business & First Class, Airline-Neuheiten, Bestellungen – und ein futuristisches Mobilitätskonzept, das in Dubai schon bald Realität werden soll.
Emirates – drei Flugzeuge, große Bestellungen und tiefe Einblicke
A350 – das große Highlight
Für mich war der Besuch im neuen Emirates Airbus A350 das absolute Haupt-Highlight der Airshow. Die neue Business Class ist wunderschön gestaltet: warme Farben, exklusive Stoffe, moderne Akzente.

ABER: In puncto Privatsphäre bleibt Emirates weiterhin hinter Airlines wie Qatar Airways oder Etihad (A350-1000) zurück. Der Sitz ist offen und weniger abgeschirmt – schade, denn optisch ist das Produkt wirklich stark.
Boeing 777 – neue Business Class & Game Changer First Class
Auch die neue 777 Business Class ist hochwertig, aber ebenfalls recht offen gestaltet. Die bekannte Game Changer First Class dagegen ist nach wie vor eines der beeindruckendsten Produkte der Welt. Wir haben euch wieder Bilder aus beiden Kabinen mitgebracht.
A380 – Klassiker, aber immer beeindruckend
Der A380 war auch dieses Jahr wieder ausgestellt und bleibt ein Erlebnis. Die A380 Business Class ist für mich immer noch die beste Emirates Business Class, weil sie am meisten Privatsphäre bietet. Natürlich darf auch die Bordbar im Heck nicht fehlen – jedes Mal ein Highlight.
Große Emirates-Bestellungen
Emirates hat die Airshow genutzt, um kräftig zu bestellen:
65 zusätzliche Boeing 777X (insgesamt nun 270 Bestellungen)
8 weitere Airbus A350-900, Auslieferungen ab 2031
Ein klares Zeichen: Emirates baut seine Langstreckenflotte massiv aus.
Etihad – Premiere der weltweit ersten First Class im A321LXR
Für mich persönlich das innovativste Produkt der gesamten Airshow: Etihad hat einen A321 mit echter First Class vorgestellt – eine Weltpremiere.

Der Zugang war schwer, Pressetermine dominierten den ersten Tag, aber am Ende durfte ich das Flugzeug exklusiv von innen sehen und Probe sitzen.
First Class im A321 – absoluter Gamechanger
Voll abschließbare Suite
sehr elegantes Design
viel Platz
unvergleichbar mit allem, was es bisher in Narrowbodies gibt
Neue Business Class
Auch die neue Business Class ist gelungen: moderner Look, gemütlich, vollwertiges Lie-Flat-Produkt – und auch für Langstrecken absolut beeindruckend.
Etihad-Bestellungen
Etihad hat auf der Airshow zusätzlich 32 neue Airbus-Langstreckenjets bestellt, überwiegend A330-900neo. Die Airline setzt damit klar auf eine Airbus-dominierte Flotte – die Zukunft sieht sehr spannend aus für den Carrier aus Abu Dhabi.
FlyDubai – Business Class top, Economy flop & riesige Bestelloffensive
FlyDubai zeigt auf der Airshow ihre bekannte 737 MAX 8. Die Business Class bleibt eines der besten Narrowbody-Produkte der Region: Lie-Flat, moderner Look, Thronsitze.
Die Economy Class dagegen bleibt für mich ein großes Minus:
Terminal 2 ist überfüllt und unkomfortabel
Entertainment kostet extra
selbst freie Notausgangssitze werden kostenpflichtig verkauft
Sitze wirken hart und eng
Ein extremer Kontrast zur wirklich starken Business Class.
Historische FlyDubai-Bestellungen
FlyDubai hat erstmals in der Geschichte Airbus-Flugzeuge bestellt:
150 Airbus A321neo
Außerdem:
75 Boeing 737 MAX + 75 Optionen
Eine gigantische Expansion, die FlyDubai in die nächste Wachstumsphase katapultiert.

Ryadh Air – beeindruckendes Business-Class-Modell
Die neue Premium-Airline aus Saudi-Arabien war natürlich auch vertreten. Leider ohne echtes Flugzeug – das wäre ein Highlight gewesen. Dafür aber mit einem 1:1 Business-Class-Modell, das mich sehr beeindruckt hat.
Elegantes Design, breite Sitze und eine Premium-Suite in Reihe 1, die klar macht, wohin Riyadh Air will: in die Liga von Qatar Airways.
Trotz aktueller Startschwierigkeiten (z. B. geringe Auslastung auf London-Strecke) bin ich sicher, dass diese Airline eine große Zukunft vor sich hat.
COMAC – Chinas Herausforderer zeigt die C919

COMAC präsentierte eine C919 von China Southern, die ich mir auch von innen anschauen konnte.
Business Class
2-2-Layout
nur 8 Sitze
simpel, aber gemütlich
besser als viele europäische Kurzstrecken-Business-Class-Produkte
Economy Class – Innovation beim Mittelsitz
Besonders spannend: Der Mittelsitz ist 20 % breiter als Gang- und Fensterplätze. Eine sehr clevere Idee, die Mittelsitze attraktiver machen soll – und tatsächlich funktioniert.
COMAC plant außerdem Langstreckenjets als Konkurrenz zu A350 und 787. Eine Entwicklung, die wir als Enthusiasten definitiv im Auge behalten werden.
Boeing & Airbus – präsent, aber nicht überall zugänglich
Die Boeing 777X stand ausgestellt, war aber nur per Einladung von Boeing zu besichtigen. Ich hoffe, dass später in der Woche noch ein Zugang möglich ist.
Der Airbus A350-1000 soll in Abu Dhabi stehen, war aber bislang nicht sichtbar auf dem Messegelände – daher leider kein Besuch möglich, auch wenn das Produkt bekannt ist.
Fliegende Taxis – Dubais Blick in die Zukunft
Ein ganz anderes, aber unfassbar spannendes Thema auf der Airshow: die fliegenden Taxis, die in Dubai bereits 2026 starten sollen.
Die ersten vier Vertiports verbinden:
DXB Airport
Downtown
Dubai Marina
Palm Jumeirah
Das Probesitzen war ein Highlight – futuristisch, leise, elektrisch und nachhaltig. Die Preise werden anfangs hoch sein, aber langfristig soll das System für die breite Bevölkerung geöffnet werden. Für Dubai ein logischer Schritt und für die Zukunft der Mobilität ein enorm spannendes Projekt.
Fazit – Zwei Tage voller Highlights, Premieren & Zukunftsbilder
Die Dubai Airshow bietet natürlich noch viel mehr: Militärjets, Drohnen, Raumfahrttechnik, Simulatoren und hunderte Aussteller aus allen Bereichen der Luftfahrt. Doch wir haben uns ganz bewusst auf das konzentriert, was euch und uns am meisten interessiert: Premium-Kabinen, neue Produkte, Airline-Entwicklungen und Zukunftstechnologien.
Für mich waren die ersten zwei Tage voller Highlights:
Emirates mit starkem A350 und gigantischen Bestellungen
Etihad mit der weltweit ersten First Class im A321
FlyDubai mit Kontrastprogramm, aber großer Expansion
Riyadh Air mit beeindruckender Business-Class-Suite
COMAC mit cleveren Innovationen
Boeing und Airbus mit ihren wichtigsten Modellen
und natürlich die fliegenden Taxis als futurisches Sahnehäubchen
Ich freue mich darauf, in den kommenden Tagen zu sehen, was die Airshow noch bereithält – und natürlich erfahrt ihr bei Upgrades & Beyond alles Weitere zuerst.






















































































Kommentare