Air France-KLM & Etihad beenden ihre Zusammenarbeit
- Tim
- 26. März
- 2 Min. Lesezeit
Air France-KLM und Etihad pflegten in unterschiedlicher Form bereits seit 2012 eine Partnerschaft. Ursprünglich handelte es sich lediglich um ein Interline-Abkommen mit begrenztem Codeshare. Ende 2023 wurde die Zusammenarbeit dann deutlich intensiviert.
Im Rahmen dieser Erweiterung wurde ein umfassenderes Codeshare-Abkommen geschlossen, gegenseitige Vorteile für Vielflieger eingeführt sowie eine enge Zusammenarbeit in den Bereichen Terminalnutzung und Lounge-Zugang angekündigt. Zudem nahm Air France Direktflüge nach Abu Dhabi (AUH) auf.

Doch offenbar verlief die Kooperation nicht wie geplant. Bereits im September 2024 gab Air France bekannt, die Strecke von Paris nach Abu Dhabi zum Oktober 2024 wieder einzustellen – nur ein Jahr nach Aufnahme der Verbindung. Gleichzeitig kündigte Etihad an, seine Flüge nach Paris aufzustocken.
Zunächst schien es, als sei lediglich diese eine Strecke für Air France wirtschaftlich nicht sinnvoll – nicht aber die gesamte Partnerschaft gefährdet. Doch nun folgt der nächste Schritt: Air France-KLM und Etihad beenden ihr Codeshare-Abkommen zum 29. März 2025. Selbst das grundlegende Interline-Abkommen läuft am 15. April 2025 aus.
Auch wenn es nicht offiziell bestätigt wurde, ist davon auszugehen, dass auch die gegenseitige Anerkennung von Vielfliegerprogrammen eingestellt wird. Damit wird nicht nur die 2023 ausgebaute Zusammenarbeit rückgängig gemacht – sondern sämtliche Kooperationen seit 2012.
Eine unschöne Scheidung
Die Art und Weise dieses Auseinandergehens wirkt beinahe verbittert. Besonders auffällig ist die Beendigung des Interline-Abkommens – dies stellt die elementarste Form der Zusammenarbeit zwischen Fluggesellschaften dar, selbst unter Konkurrenten. Zum Vergleich: British Airways unterhält ein solches Abkommen mit Air France, Lufthansa und Virgin Atlantic – alles direkte Wettbewerber. Dass Air France-KLM und Etihad sich nicht einmal auf dieser grundlegenden Ebene weiter verständigen konnten, ist bemerkenswert.

Es liegt nahe zu spekulieren, dass Air France-KLM künftig eine Partnerschaft mit Riyadh Air anstrebt, sobald die neue saudi-arabische Airline den Betrieb aufnimmt. Air France hat bereits angekündigt, künftig nach Riad zu fliegen. Auch die SkyTeam-Partner Delta und Virgin Atlantic planen Flüge dorthin und könnten ebenfalls mit Riyadh Air kooperieren.
Allerdings müsste dies nicht zwangsläufig das Ende der Zusammenarbeit mit Etihad bedeuten. Zwar agiert das aktuelle Management von Etihad insgesamt solide, doch scheint es im Bereich der Partnerschaften Schwierigkeiten zu geben. Es bleibt spannend, wie sich die Situation entwickeln wird. Des Weiteren bleibt es auch weiterhin spannend zu beobachten, ob Etihad in den kommenden Jahren einer der großen Allianzen beitreten wird oder nicht.
Fazit
Air France-KLM und Etihad gehen endgültig getrennte Wege. Nach der ambitionierten Ausweitung ihrer Partnerschaft Ende 2023 hat Air France nicht nur die neue Verbindung nach Abu Dhabi eingestellt – nun werden auch das Codeshare- sowie das Interline-Abkommen vollständig beendet. Dies deutet klar auf Spannungen zwischen den beiden Airlines hin und schließt zumindest mal aus, das Etihad wie von vielen spekuliert, dem Sky-Team beitreten wird.
Comments