United Airlines präsentiert neues Business-Class-Erlebnis „United Elevate“
- Tim
- 12. Mai
- 3 Min. Lesezeit
Das Warten hat ein Ende: United Airlines hat heute offiziell ihr neues Langstrecken-Bordprodukt vorgestellt – und das Ergebnis kann sich sehen lassen. Mit dem neuen Konzept „United Elevate“ setzt die US-Fluggesellschaft auf eine deutlich aufgewertete Business-Class, inklusive einer neuen Premium-Variante namens Polaris Studio. Wir werfen einen genaueren Blick auf die Details dieses neuen Reiseerlebnisses.

Was ist United Elevate?
„United Elevate“ ist der Name eines umfassenden Upgrades, mit dem United Airlines das Flugerlebnis auf Langstreckenflügen neu definieren möchte. Herzstück des Konzepts sind:
komplett neue Polaris Business-Class-Sitze
eine exklusive vordere Sitzreihe (Polaris Studio) mit deutlich mehr Platz und Premium-Service
verbesserte Kabinen in der Premium Economy und Economy Class
Andrew Nocella, Chief Commercial Officer von United, fasst es so zusammen:
„Diese Innovationen bieten unseren Kund:innen ein noch hochwertigeres Flugerlebnis, machen United zur bevorzugten Wahl für internationale Reisen – und legen den Grundstein für unser Wachstum im kommenden Jahrzehnt.“
Die neue Polaris Business Class
Die neuen Business-Class-Suiten basieren auf dem Adient Ascent Sitzmodell – ein vollständig flaches Bett in 1-2-1-Anordnung mit direktem Zugang zum Gang für alle Passagiere. Die Fensterplätze sind in Reverse-Herringbone-Anordnung, die mittleren Plätze wechseln je nach Kabinensektion zwischen Herringbone und Reverse-Herringbone – ideal für Paare oder Alleinreisende.

Zu den technischen und physischen Features zählen:
Türen für mehr Privatsphäre
19-Zoll 4K OLED-Touchscreens mit Bluetooth-Audio
vier Staumöglichkeiten pro Sitz
digitale Sitzsteuerung
atmungsaktive Sitzbezüge aus Wollmischgewebe
Zusätzlich wird es einen Grab-and-Go-Snackbereich geben mit Produkten von Marken wie Garretts, Community und Joe & Seph’s.
Polaris Studio: Die Business-Class-Plus von United
Ein Highlight des neuen Produktes ist das Polaris Studio – ein exklusives „Business-Class-Plus“-Erlebnis in der vordersten Sitzreihe jeder Business-Class-Sektion. Ein bisschen ähnlich zu den Business Suiten der neuen Lufthansa Allegris Business Class. Diese acht Suiten bieten rund 25 % mehr Platz sowie:
27-Zoll 4K OLED-Monitore – die größten bei einer US-Airline
einen zusätzlichen „Buddy Seat“
exklusive Amenities wie Hoodie-Pyjamas, Hausschuhe, Noise Cancelling-Kopfhörer von Meridian, Amenity Kits mit Perricone MD-Produkten und ein luxuriöses Samtkissen
verbesserter Bordservice mit Ossetra-Kaviar, Laurent-Perrier Cuvée Rosé Champagner und einer speziell zusammengestellten Snackbox
Bereits am Boden genießen Polaris Studio-Gäste besondere Vorzüge: Zugang zur Global Reception, bevorzugtes Boarding sowie das exklusive Tarmac Transfer Program.
Wie genau Polaris Studio buchbar sein wird – ob als separates Produkt oder kostenpflichtiges Upgrade – ist noch nicht bekannt.
Neue Premium Plus & Economy Kabinen
Auch in die Premium Economy und Economy Class hat United investiert:

Premium Plus: 2-3-2-Konfiguration, 16-Zoll 4K Monitore, Leselicht mit Privacy-Flügel, eigener Bereich für Wasserflasche und Kopfhörer
Economy: 13-Zoll 4K Monitore, Bluetooth-Konnektivität

Wann kommen die neuen Kabinen?
Die erste Boeing 787-9 mit dem neuen „Elevate“-Interieur soll noch Ende 2025 ausgeliefert werden. Der erste Linienflug ist für Anfang 2026 geplant – auf den Strecken von San Francisco (SFO) nach Singapur (SIN) und London (LHR).
Bis Ende 2027 sollen rund 30 neue Dreamliner mit diesen Kabinen unterwegs sein. Alle neuen 787-9 erhalten zudem Starlink-WLAN. Auch eine spätere Nachrüstung der bestehenden Flotte ist vorgesehen, aber hierfür gibt es noch keinen Zeitplan.
Fazit
Mit United Elevate hebt United Airlines ihr Langstreckenprodukt auf ein neues Niveau. Die Kombination aus dem hochwertigen Adient Ascent-Sitz, der neuen Polaris Studio Kategorie und einem überarbeiteten Soft Product zeigt klar, dass United sich im internationalen Premiumsegment positionieren will.
Besonders erfreulich: Das Konzept wirkt durchdacht, technisch realisierbar – und es bleibt spannend zu beobachten, wie sich das Erlebnis im Wettbewerbsumfeld großer Airlines wie American, Delta und Lufthansa behaupten wird.
Comentarios