Massive Erhöhung der Prämienflug-Buchungsgebühr bei Qatar Airways
- Sven
- 19. Sept. 2024
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 2. Dez. 2024
Qatar Airways hat vor wenigen Tagen Änderungen an den Gebühren vorgenommen, die bei der Buchung von Prämientickets erhoben werden - und zieht damit in Ansätzen mit Lufthansa, Emirates & Co gleich. Es geht dabei nicht um Änderungs- oder Stornogebühren, sondern um von der Fluggesellschaft auferlegte Gebühren, die bei der Einlösung von Avios zu zahlen sind. Mehr dazu im folgenden Artikel.

Qatar Airways erhöht Zuschläge für Prämientickets
Qatar Airways stellt die meisten Prämienplätze in den Premiumklassen ausschließlich denjenigen zur Verfügung, die Avios sammeln - sei es über den Qatar Airways Privilege Club, bei Iberia Plus oder dem British Airways Executive Club. Die Verfügbarkeiten für Tickets in der Qatar Airways Business Class sind im Vergleich zu anderen Meilenprogrammen sehr gut. Auch First Class Tickets lassen sich immer wieder zu guten Konditionen buchen.
Seit wenigen Tagen gibt es nun aber eine gravierende Änderung für Prämienflüge mit Qatar Airways. Dabei hat Qatar Airways die Art und Weise geändert, wie Gebühren für Prämientickets berechnet werden. Während diese bisher auf der Anzahl der geflogenen Segmente basierten, werden sie jetzt nach der geflogenen Entfernung berechnet. Die Fluggesellschaft gibt hierbei an, dass die Zuschläge für einige Strecken um bis zu 15 % gesenkt wurden, einige unverändert geblieben und andere gestiegen sind. Wie zu erwarten war, hat sich die Einlösung für einen Großteil der angebotenen Strecken verteuert.
Diese erhöhten Gebühren fallen an, wenn über den Qatar Airways Privilege Club, den British Airways Executive Club oder andere Programme gebucht wird. Programme wie American AAdvantage und Alaska Mileage Plan geben die neu erhobenen Zuschläge jedoch nicht weiter.

Wie ihr dem obigen Screenshot entnehmen könnt, erhebt Qatar Airways eine sogenannte “Redemption Fee”, also Einlösegebühr. Während “echte“ Steuern & Gebühren in Höhe von ca. 30€ bis 120€ (je nach Abflughafen) nachvollziehbar sind, da Qatar Airways auf diese keinen Einfluss hat, handelt es sich bei der Redemption Fee um eine neue eingeführte Fantasiegebühr. Diese dient letzten Endes nur dazu, die Wirtschaftlichkeit der Prämieneinlösungen für die Fluggesellschaft zu verbessern.
Einige Beispiele: die Zuschläge auf Flügen von Doha nach Dubai kosten beispielsweise nun nur noch 55€ und sind damit 8€ günstiger als noch vor der Änderung. Die Zuschläge von Doha nach Singapur fallen mit 109€ statt ursprünglich 63€ fast doppelt so hoch aus. Und Flüge von Doha nach Auckland kosten mittlerweile stolze 182€ statt 63€ an Zuschlägen - quasi fast eine Verdreifachung der Steuern und Gebühren.
5. Fazit
Qatar Airways hat die Gebührenzuschläge bei der Einlösung von Prämien “angepasst” bzw. direkter ausgedrückt bei fast allen Routen stark erhöht. Diese Zuschläge basieren jetzt nicht mehr auf den geflogenen Segmenten, sondern auf der geflogenen Entfernung. Dies gilt bei Buchungen von Qatar Airways Prämienflügen mit Avios.
In Summe ist dies natürlich bedauerlich, keine Frage. Dennoch sind die Steuern und Gebühren im Vergleich zu anderen Meilenprogrammen unterdurchschnittlich gering. Aufgrund der insgesamt fairen Meilenpreise im Privilege Club, bei Iberia Plus oder im British Airways Executive Club sowie der modernen Flotte und der momentan unübertroffenen Qatar Airways Business Class, sind Buchungen über eines der Programme nach wie vor attraktiv, wenn auch etwas weniger als zuvor.
Comments